Der Inhalt Einführung - Energetische Beurteilungskriterien - Umweltrelevante Beurteilungskriterien - Ethik - Ökonomisch-ökologisches Wirtschaften - Energiewirtschaft - CO2-arme Technologien - Speicherung und Verteilung - Mobilität - Energieautarkie - Ökologische Verträglichkeit CO2-armer Energien - Energiekonsens, Weg in die Zukunft - Übungsaufgaben und Lösungen
Die Zielgruppe - Studierende energietechnischer, energiewirtschaftlicher und angrenzender Studiengänge - Ingenieure und Wissenschaftler in der Industrie - Beschäftigte im Bereich Energietechnik und Energiewirtschaft
Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Jochem Unger, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Physik; Autor mehrerer interdisziplinärer Bücher zum Komplex Technik-Umwelt-Gesellschaft Prof. Dr.-Ing. Antonio Hurtado, TU Dresden, Institut für Energietechnik
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.