16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich - nun himmlisch - endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich - nun himmlisch - endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nora Gomringer, 1980 geboren, ist Schweizerin und Deutsche. Sie ist Lyrikerin, Filmemacherin und schreibt und spricht für Radio, Fernsehen und Feuilleton. Opernlibretti und Theaterarbeiten, sowie zahlreiche Zusammenarbeiten mit Bildenden Künstlern machen sie zu einer der bekanntesten Dichterinnen ihrer Generation. Ihre Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2025 erhält sie den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Die Lyrikerin Nora Gomringer legt jetzt ihr Prosadebüt vor: Es handelt vom Tod der Mutter und vom schwierigen (Über-)leben mit den Eltern, Nortrud Gomringer und Eugen Gomringer, Miterfinder der konkreten Poesie, schildert Rezensentin Angelika Overath. Der Vater hatte diverse Kinder, war nur "punktuell monogam", die Mutter hat darauf mit psychischen Krisen und Suizidversuchen reagiert, wie wir lesen. Das ist aber nicht nur erschreckend, sondern bizarrerweise immer wieder auch ziemlich lustig von Gomringer geschrieben, versichert Overath: So hat das Kind Nora einem Hamster, der nach einem versehentlichen Untertauchen in der Badewanne wieder trockengeföhnt werden muss. Ein kluges, entschiedenes, kraftvolles Buch, schließt sie. 

© Perlentaucher Medien GmbH
"Nora Gomringer hat ihrer Mutter ein literarisches Denkmal gesetzt, das Familien- und Zeitgeschichte miteinander verbindet, das trotz der ernsten Thematik schelmische Seitenhiebe und Augenzwinkern beinhaltet und die Unausweichlichkeit des Endes in ein ganz eigenes Licht stellt." MDR Kultur "Unter Büchern" "'Am Meerschwein übt das Kind den Tod' ist trotz seiner oft schweren Themen charmant, frech, manchmal selbstironisch und dann wieder auf eine vergnügliche Weise prunkvoll. Man spürt, wie sehr Nora Gomringer Sprache liebt und wie genau ihr Blick auf die Welt ist. SRF "'Am Meerschwein übt das Kind den Tod' ist ein im besten Sinne changierendes Buch. Stilistisch zwischen autofiktionaler Prosa und Essayistik. Emotional zwischen Wut, Analytik, Liebe und Verantwortung. [...] ein sprachlich herausragendes, ambivalentes, seelenvolles Zeugnis dessen, was es bedeutet, eine Familie zu sein und seine Eltern zu verlieren, an den Tod, oder an das Schweigen." Süddeutsche Zeitung "Wie Gomringer neben dem Gefühl der Trauer viel Platz für Witz und Erfahrungsfülle und Lebensbejahung freiräumt, gehört ebenso zu den Stärken dieses Buches wie die Weisheit, das eine nicht als "Gegengewicht" zum anderen zu begreifen." republik.ch