19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln


  • Format: ePub

4 Kundenbewertungen

Über die Schrecken und Wunder des Frauwerdens Südwestengland in den 90ern. Als Kind einer psychisch labilen alleinerziehenden Mutter ist es die elfjährige Sissy gewohnt, für sich allein zu kämpfen. Aber von dem Moment an, als sie sich vor Tegan, der selbstbewussten Anführerin einer Mädchenclique, mit einem Jungen an der neuen Schule prügelt, ist sie nicht mehr einsam. Die bald besten Freundinnen teilen alles miteinander, schicken Fotos an ältere Männer in Chatrooms und verfolgen fasziniert die Berichte über Entführungen junger Frauen im Landkreis. Im Laufe des Schuljahres nähern sie sich immer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.11MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Über die Schrecken und Wunder des Frauwerdens Südwestengland in den 90ern. Als Kind einer psychisch labilen alleinerziehenden Mutter ist es die elfjährige Sissy gewohnt, für sich allein zu kämpfen. Aber von dem Moment an, als sie sich vor Tegan, der selbstbewussten Anführerin einer Mädchenclique, mit einem Jungen an der neuen Schule prügelt, ist sie nicht mehr einsam. Die bald besten Freundinnen teilen alles miteinander, schicken Fotos an ältere Männer in Chatrooms und verfolgen fasziniert die Berichte über Entführungen junger Frauen im Landkreis. Im Laufe des Schuljahres nähern sie sich immer mehr der Schwelle zum Frausein, sehen und spüren Veränderungen, und die mythisch-märchenhaften Fantasiewelten, in die sie sich flüchten, gewinnen an Bedeutung - mit fatalen Konsequenzen. Mit einem Hauch von magischem Realismus und großem psychologischem Feingefühl beschreibt Tyler Wetherall in ihrem literarischen Debüt die Ambivalenzen weiblicher Pubertät und das Entdecken der eigenen Sexualität. >Amphibium< ist ein eindringlicher Roman über die Schrecken und Wunder des Frauwerdens, poetisch und schonungslos zugleich. »Ein Roman von großer Wucht, man liest mit mulmigem Gefühl im Bauch und ist gefesselt.« The Times »Diese eindringliche Coming-of-Age-Geschichte erinnert daran, wie überwältigend erste Freundschaften sein können - und wie sehr sie uns für den Rest des Lebens prägen.« Heat Magazine, Book of the Week »Voller Sex und Gewalt und Bedrohung, die in einem Crescendo von unheimlicher und magischer Schönheit kulminieren.« Rebecca Stott »Emotional erschütternd und unvergesslich wie ein Märchen.« Lilly Dancyger

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tyler Wetherall ist Autorin, freie Journalistin und Drehbuchautorin. Sie unterrichtete Journalismus sowie Kreatives Schreiben und war stellvertretende Herausgeberin der Literaturzeitschrift The Wrong Quarterly. Ihr Memoir >No Way Home<, dessen Verfilmung in Arbeit ist, wurde mit einem Literaturpreis des Arts Council England ausgezeichnet. Ihre journalistischen Texte wurden u. a. in der New York Times und im Guardian publiziert. Inzwischen lebt sie in Brooklyn und London.
Rezensionen
Erfrischend an diesem Text ist, dass er die Existenz eines dezidiert weiblichen sexuellen Verlangens nicht negiert und versteht, dass dieses ebenso von Macht und Beherrschungswillen durchdrungen sein kann. (...) Die aus den Märchen-Metamorphosen entlehnte Stimm- und Sprachlosigkeit gewinnt als Motiv immer mehr an Bedeutung, bis es zuletzt den Lesern selbst die Kehle zuschnürt, weil Geheimnisse und Sprachlosigkeit die innige Beziehung der Mädchen gefährden. Die Welt 20250807

Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension

Hier wurde der passende Ton zum gewählten Thema gefunden: "sensibel, eindrücklich, melancholisch", findet Rezensentin Marlen Hobrack. Die amerikanische Autorin Tyler Wetherall erzählt, wie Sissy an der Schwelle zur Pubertät ihre Sexualität entdeckt, mit Außenseiterrolle und ständigem Umziehen kämpft und dabei Freundschaft und Liebe sucht. Mit Tegan entwickelt sich eine enge Bindung, in der die Mädchen spielerisch ihre Sexualität erkunden, während männliche Sexualität zunehmend bedrohlich wird. Das Motiv der "Verwandlung in ein Amphibium" symbolisiert Sissys Übergang vom Mädchen zur Frau und die Spannung zwischen Selbstfindung und männlichem Begehren. Von Anfang an steht ein unausgesprochenes Drittes zwischen den Mädchen: die Frage, ob sie sich für das männliche Begehren verwandeln, in stumme Objekte oder in sich selbst. Trotz märchenhafter Elemente zeigt der Roman tragisch, dass die innige Freundschaft zwischen Sissy und Tegan durch deren Frauwerdung und die Bedrohung durch männliche Sexualität zerstört wird, sodass es kein Zurück in die unschuldig-naive Welt ihrer gemeinsamen Entdeckungen gibt. Die Geschichte ist kraftvoll und zugleich emotional schwer.

© Perlentaucher Medien GmbH