Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Aus dem interdisziplinären Gespräch zwischen Wissenschaftlern und Klinikern der Fachgebiete Anästhesiologie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Pädiatrie entstanden die Beiträge dieses Buches, die den aktuellen Stand der geburtshilflich-gynäkologischen Anästhesie und Intensivmedizin widerspiegeln. Die anästhesiologische Betreuung der Schwangeren zur Geburt oder zur operativen Entbindung erfordert Wissen um spezifische Probleme. Eine Absprache zwischen Geburtshelfer und Anästhesisten über das Vorgehen im Normalfall und in Risikosituationen ist dringend erforderlich. Die Beurteilung und…mehr
Aus dem interdisziplinären Gespräch zwischen Wissenschaftlern und Klinikern der Fachgebiete Anästhesiologie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Pädiatrie entstanden die Beiträge dieses Buches, die den aktuellen Stand der geburtshilflich-gynäkologischen Anästhesie und Intensivmedizin widerspiegeln. Die anästhesiologische Betreuung der Schwangeren zur Geburt oder zur operativen Entbindung erfordert Wissen um spezifische Probleme. Eine Absprache zwischen Geburtshelfer und Anästhesisten über das Vorgehen im Normalfall und in Risikosituationen ist dringend erforderlich. Die Beurteilung und Erstversorgung des Neugeborenen schließt das geburtshilfliche Kapitel ab. Die Besonderheiten der Anästhesie in der Gynäkologie beziehen sich besonders auf Kurzeingriffe. Hier ist die rasche postoperative Kooperationsfähigkeit ebenso zu gewährleisten wie die kurzfristig notwendige tiefe Narkose und Analgesie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Weiter- und Fortbildung und beleuchtet auch offene Fragen, die für weitere intensive klinisch-experimentelle Forschung Anregung geben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Die physiologischen Veränderungen des mütterlichen Organismus während der Schwangerschaft.- Der Gasaustausch zwischen Mutter und Kind unter physiologischen und pathologischen Bedingungen.- Schmerzentstehung und Schmerzleitung unter der Geburt, Einfluß von Schmerz und Analgesie auf Mutter, Geburtsfortgang und Fetus.- Perinatale Pharmakologie: Schmerzbekämpfung und Narkose.- Psychologische Methoden der Geburtserleichterung.- Systemische Analgesie, Sedierung und Inhalationsanalgesie.- Pudendusanästhesie, Parazervikalblockade, Periduralanästhesie und Spinalanästhesie aus der Sicht des Geburtshelfers.- Pudendusanästhesie, Parazervikalblockade, Periduralanästhesie und Spinalanästhesie aus anästhesiologischer Sicht.- Substitutionstherapie bei Störungen der mütterlichen Homöostase.- Morbidität und Mortalität der geburtshilflichen Anästhesie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft, Verfahren zur Analgesie".- Auswahl der Anästhesieverfahren bei der operativen Entbindung kardialer, respiratorischer und metabolischer Risikopatientinnen.- Intensivtherapie der schweren Eklampsie.- Indikationen zur Intensivtherapie nach geburtshilflichen Komplikationen.- Besonderheiten der Anästhesie in der Schwangerschaft.- Diagnose der fetalen Asphyxie sub partu und Möglichkeiten der intrauterinen Reanimation.- Moderne Untersuchungsmethoden des Neugeborenen: Atmung und Herz-Kreislauf-Funktion.- Die Reanimation des Neugeborenen.- Medikolegale Aspekte der geburtshilflichen Analgesie und Anästhesie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Anästhesie in der Geburtshilfe".- Die anästhesiologische Vorbereitung der gynäkologischen Patientin.- Auswahl der Anästhesieverfahren für diagnostische und therapeutischeKurzeingriffe.- Anästhesieverfahren bei Risikopatientinnen für große chirurgische Eingriffe.- Indikation zur Intensivtherapie nach gynäkologischen Operationen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Anästhesie und gynäkologische Eingriffe".
Die physiologischen Veränderungen des mütterlichen Organismus während der Schwangerschaft.- Der Gasaustausch zwischen Mutter und Kind unter physiologischen und pathologischen Bedingungen.- Schmerzentstehung und Schmerzleitung unter der Geburt, Einfluß von Schmerz und Analgesie auf Mutter, Geburtsfortgang und Fetus.- Perinatale Pharmakologie: Schmerzbekämpfung und Narkose.- Psychologische Methoden der Geburtserleichterung.- Systemische Analgesie, Sedierung und Inhalationsanalgesie.- Pudendusanästhesie, Parazervikalblockade, Periduralanästhesie und Spinalanästhesie aus der Sicht des Geburtshelfers.- Pudendusanästhesie, Parazervikalblockade, Periduralanästhesie und Spinalanästhesie aus anästhesiologischer Sicht.- Substitutionstherapie bei Störungen der mütterlichen Homöostase.- Morbidität und Mortalität der geburtshilflichen Anästhesie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft, Verfahren zur Analgesie".- Auswahl der Anästhesieverfahren bei der operativen Entbindung kardialer, respiratorischer und metabolischer Risikopatientinnen.- Intensivtherapie der schweren Eklampsie.- Indikationen zur Intensivtherapie nach geburtshilflichen Komplikationen.- Besonderheiten der Anästhesie in der Schwangerschaft.- Diagnose der fetalen Asphyxie sub partu und Möglichkeiten der intrauterinen Reanimation.- Moderne Untersuchungsmethoden des Neugeborenen: Atmung und Herz-Kreislauf-Funktion.- Die Reanimation des Neugeborenen.- Medikolegale Aspekte der geburtshilflichen Analgesie und Anästhesie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Anästhesie in der Geburtshilfe".- Die anästhesiologische Vorbereitung der gynäkologischen Patientin.- Auswahl der Anästhesieverfahren für diagnostische und therapeutischeKurzeingriffe.- Anästhesieverfahren bei Risikopatientinnen für große chirurgische Eingriffe.- Indikation zur Intensivtherapie nach gynäkologischen Operationen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Anästhesie und gynäkologische Eingriffe".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826