K. Küppers
Analyse der funktionellen Struktur des menschlichen Unterkiefers (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
K. Küppers
Analyse der funktionellen Struktur des menschlichen Unterkiefers (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Hans WildbolzLehrbuch der Urologie und der Chirurgischen Krankheiten der Männlichen Geschlechtsorgane (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Ernst WeberDer Einfluß psychischer Vorgänge auf den Körper insbesondere auf die Blutverteilung (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Herwig HamperlLeichenöffnung Befund und Diagnose (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11H. P. SiepmannZur Herzwirkung von Inhalationsanaesthetica (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Untersuchung und Bestimmung der Lipoide im Blut (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11P. BöckDas Glomus caroticum der Maus (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Johannes ArendsDie Tablettenfabrikation und ihre maschinellen Hilfsmittel (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642652608
- Artikelnr.: 53121296
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Überblick über die Ansichten und Lehrmeinungen von der funktionellen Anpassung des Knochens.- B. Fragestellung.- C. Zusammenfassung der im Schrifttum geäußerten Auffassung von den mechanischen und strukturellen Wechselbeziehungen des menschlichen Unterkiefers.- Material und Methode.- A. Bestimmung der Materialverteilung.- B. Qualitative Spannungsanalyse (Bestimmung der Spannungsverläufe).- C. Quantitative Spannungsanalyse (Bestimmung der Beanspruchungsverteilung).- Ergebnisse.- A. Materialverteilung.- B. Trajektorienverläufe in ebenen und räumlichen Unterkiefermodellen.- C. Die Beanspruchungsverteilung, dargestellt in Isochromatenbildern ebener Unterkiefermodelle.- D. Vergleiche zwischen der Beanspruchungsverteilung und der Materialverteilung.- E. Gegenüberstellung der Vergleichsmethoden.- F. Vergleiche der Beanspruchungsverteilung in den Trajektorienbildern des ebenen und räumlichen Unterkiefermodells.- G. Beschreibung der Spongiosastruktur des Unterkiefers.- H. Gegenüberstellung der Spongiosaarchitektur des Unterkiefers und der spannungsoptisch ermittelten Trajektorienverläufe im dreidimensionalen Unterkiefermodell.- Diskussion.- A. Die funktionelle Deutung des Knochenstrukturaufbaues.- B. Kritik der spannungsoptischen Methode.- C. Gegenüberstellung der Material- und Beanspruchungsverteilung.- D. Gegenüberstellung der Spongiosaarchitektur und der Trajektorienverläufe des Vergleichsmodells.- E. Vergleich der eigenen Befunde mit den Ergebnissen anderer Autoren.- Zusammenfassung.- Literatur.
A. Überblick über die Ansichten und Lehrmeinungen von der funktionellen Anpassung des Knochens.- B. Fragestellung.- C. Zusammenfassung der im Schrifttum geäußerten Auffassung von den mechanischen und strukturellen Wechselbeziehungen des menschlichen Unterkiefers.- Material und Methode.- A. Bestimmung der Materialverteilung.- B. Qualitative Spannungsanalyse (Bestimmung der Spannungsverläufe).- C. Quantitative Spannungsanalyse (Bestimmung der Beanspruchungsverteilung).- Ergebnisse.- A. Materialverteilung.- B. Trajektorienverläufe in ebenen und räumlichen Unterkiefermodellen.- C. Die Beanspruchungsverteilung, dargestellt in Isochromatenbildern ebener Unterkiefermodelle.- D. Vergleiche zwischen der Beanspruchungsverteilung und der Materialverteilung.- E. Gegenüberstellung der Vergleichsmethoden.- F. Vergleiche der Beanspruchungsverteilung in den Trajektorienbildern des ebenen und räumlichen Unterkiefermodells.- G. Beschreibung der Spongiosastruktur des Unterkiefers.- H. Gegenüberstellung der Spongiosaarchitektur des Unterkiefers und der spannungsoptisch ermittelten Trajektorienverläufe im dreidimensionalen Unterkiefermodell.- Diskussion.- A. Die funktionelle Deutung des Knochenstrukturaufbaues.- B. Kritik der spannungsoptischen Methode.- C. Gegenüberstellung der Material- und Beanspruchungsverteilung.- D. Gegenüberstellung der Spongiosaarchitektur und der Trajektorienverläufe des Vergleichsmodells.- E. Vergleich der eigenen Befunde mit den Ergebnissen anderer Autoren.- Zusammenfassung.- Literatur.