Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, die sich im Kontext der Problematik rund um den Begriff der Analytizität ergibt, ist seit Kant die nach der Möglichkeit synthetischer Urteile a priori. Im Laufe der Geschichte der Logik ist es dabei zu einigen Umdeutungen der Begrifflichkeiten von Analytizität und Apriorität, und mithin auch ihrer Gegenbegriffe, gekommen, welche unterschiedliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Logik als philosophische, aber auch als autonome Wissenschaft zur Folge hatten. Um diese eingangs genannte Frage verständlich zu machen, muss zunächst eine in der Literatur zur formalen Logik als Standard geltende Einführung erfolgen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.