Machen unsere Gesetze Angehörige zu Straftätern? Das ist die Frage des Buches und ich denke, in gewissem Maß auf jeden Fall.
Anhand des Falles eines jungen Mannes, der 2012 zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wird, weil er seine Mutter nach sieben Jahren Wachkoma tötete.
Die Autorin traf sich mit
dem jungen Mann, Jan, der nach vielen Jahren des Leids dieses beendet hat.
Der Leser erfährt über…mehrMachen unsere Gesetze Angehörige zu Straftätern? Das ist die Frage des Buches und ich denke, in gewissem Maß auf jeden Fall.
Anhand des Falles eines jungen Mannes, der 2012 zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wird, weil er seine Mutter nach sieben Jahren Wachkoma tötete.
Die Autorin traf sich mit dem jungen Mann, Jan, der nach vielen Jahren des Leids dieses beendet hat.
Der Leser erfährt über Jans Kindheit und das Leben seiner Mutter und wie es zu dem Unfall von Jans Mutter, Katharina, kam. Mit einfachen Worten wird das Drama, das dann folgt erzählt. Die Belastung der Angehörigen, emotional und finanziell. Wie allein gelassen der Ehemann und der Sohn sind. Es wird ein Weg gesucht, Katharina zu "befreien", doch sie werden einfach abgespeist, die Heimleitung mauert, der Arzt ist einfach nicht zu sprechen und der gerichtliche Weg wäre lang und kostet wieder Geld, was nicht mehr da ist. Somit nimm Jan das Ganze irgendwann selber in die Hand. Sehr, sehr verständlich ist diese Tat, finde ich. Und auf jeden Fall wäre das alles vermeidbar gewesen, wenn für solche Patienten und deren Angehörige Unterstützung und Hilfe vorhanden wäre. Auch gerade im medizinischen Bereich, denn über sieben Jahre im Wachkoma, mit künstlicher Beatmung und Ernährung und verkrampft, gelähmten Gliedmaßen ohne irgendeine Aussicht auf Besserung muss doch niemand weiter künstlich am Leben gehalten werden.
Ein wichtiges, eindringliches Buch, was ohne großartigen Worte auskommt. Es reicht die einfache Schilderung der Geschehnisse und Nachfragen der Autorin um sich beim Lesen ebenso machtlos und ratlos zu fühlen wie Jan und sein Stiefvater.
In diesem Bereich muss sich in Deutschland ganz dringend was ändern. Ein gutes Vorbild wären da die Niederlande.