Zeno Wirtz
Anlegerschutz durch Digitalisierung (eBook, PDF)
Optimierung der Geeignetheitsprüfung durch den Einsatz digitaler Technologien im Rahmen der Anlageberatung
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Zeno Wirtz
Anlegerschutz durch Digitalisierung (eBook, PDF)
Optimierung der Geeignetheitsprüfung durch den Einsatz digitaler Technologien im Rahmen der Anlageberatung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Pflicht zur Geeignetheitsprüfung ist das wichtigste Instrument zum Schutz von Privatanlegern im Rahmen der Anlageberatung. Zeno Wirtz untersucht die Frage, ob sich die Qualität von Geeignetheitsprüfungen durch den Einsatz digitaler Technologien verbessern lässt und plädiert für die Einführung einer Technologiepflicht.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 169.19MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Johannes WeißDateneigentum (eBook, PDF)94,00 €
Marvin StraubDie fahrlässige Unkenntnis im Privatrecht (eBook, PDF)79,00 €
Pascal T. SierekDatenaustausch durch Datentreuhand (eBook, PDF)104,00 €
Philipp Maximilian HolleDer privatrechtliche Beschluss (eBook, PDF)119,00 €
Lars HoweDas Recht der Mitgliedschaft (eBook, PDF)109,00 €
Dimitrios LinardatosAutonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht (eBook, PDF)149,00 €
David SaiveDas elektronische Konnossement (eBook, PDF)89,00 €-
-
-
Die Pflicht zur Geeignetheitsprüfung ist das wichtigste Instrument zum Schutz von Privatanlegern im Rahmen der Anlageberatung. Zeno Wirtz untersucht die Frage, ob sich die Qualität von Geeignetheitsprüfungen durch den Einsatz digitaler Technologien verbessern lässt und plädiert für die Einführung einer Technologiepflicht.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Mohr Siebeck
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 3. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783161642272
- Artikelnr.: 75381924
- Verlag: Mohr Siebeck
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 3. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783161642272
- Artikelnr.: 75381924
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Geboren 1994; Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin; 2019 Erste juristische Prüfung; Masterstudium (LL.M.) im internationalen Unternehmensrecht in Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin; 2024 Promotion; Rechtsreferendariat am Kammergericht; 2024 Zweite juristische Prüfung.
Einführung
A. Hintergrund und Anlass der Untersuchung
B. Ziele und Erkenntnisinteresse
C. Methodik
D. Aufbau der Untersuchung
Erster Teil: Anlegerschutz durch Geeignetheitsprüfung
A. Dogmatische Grundlagen
B. Anlegerexploration (know your customer)
C. Produktanalyse (know your merchandise)
D. Eignungsevaluation (suitability test)
E. Praktische Defizite
F. Resümee
Zweiter Teil: Geeignetheitsprüfung und Digitalisierung
A. Grundlagen (Technik, Praxis, Recht)
B. Technologieeinsatz bei der Geeignetheitsprüfung
C. Optimierungspotentiale und neue Risiken
D. Zulässigkeit und Rechtsrahmen
E. Pflicht zum Technologieeinsatz
F. Resümee
Zusammenfassung zentraler Ergebnisse
A. Hintergrund und Anlass der Untersuchung
B. Ziele und Erkenntnisinteresse
C. Methodik
D. Aufbau der Untersuchung
Erster Teil: Anlegerschutz durch Geeignetheitsprüfung
A. Dogmatische Grundlagen
B. Anlegerexploration (know your customer)
C. Produktanalyse (know your merchandise)
D. Eignungsevaluation (suitability test)
E. Praktische Defizite
F. Resümee
Zweiter Teil: Geeignetheitsprüfung und Digitalisierung
A. Grundlagen (Technik, Praxis, Recht)
B. Technologieeinsatz bei der Geeignetheitsprüfung
C. Optimierungspotentiale und neue Risiken
D. Zulässigkeit und Rechtsrahmen
E. Pflicht zum Technologieeinsatz
F. Resümee
Zusammenfassung zentraler Ergebnisse
Einführung
A. Hintergrund und Anlass der Untersuchung
B. Ziele und Erkenntnisinteresse
C. Methodik
D. Aufbau der Untersuchung
Erster Teil: Anlegerschutz durch Geeignetheitsprüfung
A. Dogmatische Grundlagen
B. Anlegerexploration (know your customer)
C. Produktanalyse (know your merchandise)
D. Eignungsevaluation (suitability test)
E. Praktische Defizite
F. Resümee
Zweiter Teil: Geeignetheitsprüfung und Digitalisierung
A. Grundlagen (Technik, Praxis, Recht)
B. Technologieeinsatz bei der Geeignetheitsprüfung
C. Optimierungspotentiale und neue Risiken
D. Zulässigkeit und Rechtsrahmen
E. Pflicht zum Technologieeinsatz
F. Resümee
Zusammenfassung zentraler Ergebnisse
A. Hintergrund und Anlass der Untersuchung
B. Ziele und Erkenntnisinteresse
C. Methodik
D. Aufbau der Untersuchung
Erster Teil: Anlegerschutz durch Geeignetheitsprüfung
A. Dogmatische Grundlagen
B. Anlegerexploration (know your customer)
C. Produktanalyse (know your merchandise)
D. Eignungsevaluation (suitability test)
E. Praktische Defizite
F. Resümee
Zweiter Teil: Geeignetheitsprüfung und Digitalisierung
A. Grundlagen (Technik, Praxis, Recht)
B. Technologieeinsatz bei der Geeignetheitsprüfung
C. Optimierungspotentiale und neue Risiken
D. Zulässigkeit und Rechtsrahmen
E. Pflicht zum Technologieeinsatz
F. Resümee
Zusammenfassung zentraler Ergebnisse







