Einige Fotos, Poesiealben, Postkarten, ein Kaffeeservice, ein Verlobungsring: Viel mehr stand Henning Sußebach nicht zur Verfügung, als er sich auf die Spuren seiner Urgroßmutter Anna begab. Nach einem Jahr der Suche fügte sich ein Bild: Da hat eine scheinbar gewöhnliche Frau ein außergewöhnliches Leben geführt, gegen allerlei Widerstände. Anna nahm sich, was sie vom Leben wollte. Männer, Arbeit, Freiheit! Diesem Willen hat der Autor seine Existenz zu verdanken. Sein Buch ermuntert uns alle, nach den Annas zu suchen, die es in jeder Familiengeschichte gibt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
NZZ Bücher am Sonntag, Peer Teuwsen
?Faszinierende Rekonstruktion eines Lebens?
Instagram @knutcordsen
?Es packt einen ... ein wunderbares Buch.?
WDR4, Elke Heidenreich
?Ein ganz und gar außergewöhnliches Buch?
BR Podcast: Das Büchermagazin, Knut Cordsen
?Anna oder: Was von einem Leben bleibt? steht auf der Bestsellerliste weit oben. Überraschend ist das in diesem Falle nicht. Henning Sußebach, im Hauptberuf preisgekrönter Reporter bei der ZEIT, porträtiert in dem nicht allzu dicken, aber gewichtigen Buch seine Urgroßmutter.?
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre
?Der Autor hat?s drauf, einen zu fesseln ... toll, man taucht so schön ein in die Zeit, über die man eigentlich zu wenig weiß?
NDR Fernsehen: DAS!, Detlef Lüdemann
?Henning Sußebach ... erschafft aus Erinnerungsstücken ein lebendiges Bild ihres Lebens. Eine berührende Geschichte über Mut und Widerstand.?
GALA
?Henning Sußebach, vielfach preisgekrönter Reporter ... porträtiert seine Urgroßmutter ... Was für ein kleines, großes Jahrhundertleben.?
ZEIT Magazin, Christoph Amend
?Ein berührendes, lebendiges und reichhaltiges Buch?
Der Kultur-Blog
?Sußebach holt exemplarisch die Erinnerung an seine Urgroßmutter hervor, stellvertretend für die vielen Frauen, die Großes geleistet haben?
hr2 Kultur Am Morgen
?Historische familiäre Recherche [...] über eine sehr eigensinnige, ungewöhnliche, mutige junge Dame?
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Joachim Scholl
?Erzählt von einem Frauenleben, wie es viele gegeben haben mag, und das doch einzigartig ist ... hat mich mit diesem zärtlichen, aber kraftvollen Ausflug in die deutsche Geschichte bewegt.?
Emotion, Timothy Sonderhüsken
?Siestellte sich gegen die Erwartungen und Regeln ihrer Zeit.?
SPIEGEL Bestsellerliste
?Bewegendes Zeitgemälde und Familiengeschichte zugleich ... eine empathische Erzählung?
Tagesspiegel online, Gunda Bartels
?Setzt seiner Urgroßmutter, dieser lebensstarken Frau, ein Denkmal?
Focus, Jobst-Ulrich Brand
?Ein beeindruckendes Buch über eine beeindruckende Frau.?
Tagesspiegel online und weitere Regionalzeitungen, Denis Scheck
?Am Ende glaubt man, Anna zu kennen.?
Aachener Zeitung, Susanne Schramm
?Zeigt uns, wie wenig wir über die Menschen von früher wissen ... großartig und anrührend erzählt.?
Kölner Stadtanzeiger, Elke Heidenreich
NZZ Bücher am Sonntag, Peer Teuwsen
Faszinierende Rekonstruktion eines Lebens
Instagram @knutcordsen
Es packt einen ... ein wunderbares Buch.
WDR4, Elke Heidenreich
Ein ganz und gar außergewöhnliches Buch
BR Podcast: Das Büchermagazin, Knut Cordsen
Anna oder: Was von einem Leben bleibt steht auf der Bestsellerliste weit oben. Überraschend ist das in diesem Falle nicht. Henning Sußebach, im Hauptberuf preisgekrönter Reporter bei der ZEIT, porträtiert in dem nicht allzu dicken, aber gewichtigen Buch seine Urgroßmutter.
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre
Der Autor hats drauf, einen zu fesseln ... toll, man taucht so schön ein in die Zeit, über die man eigentlich zu wenig weiß
NDR Fernsehen: DAS!, Detlef Lüdemann
Henning Sußebach ... erschafft aus Erinnerungsstücken ein lebendiges Bild ihres Lebens. Eine berührende Geschichte über Mut und Widerstand.
GALA
Henning Sußebach, vielfach preisgekrönter Reporter ... porträtiert seine Urgroßmutter ... Was für ein kleines, großes Jahrhundertleben.
ZEIT Magazin, Christoph Amend
Ein berührendes, lebendiges und reichhaltiges Buch
Der Kultur-Blog
Sußebach holt exemplarisch die Erinnerung an seine Urgroßmutter hervor, stellvertretend für die vielen Frauen, die Großes geleistet haben
hr2 Kultur Am Morgen
Historische familiäre Recherche [...] über eine sehr eigensinnige, ungewöhnliche, mutige junge Dame
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Joachim Scholl
Erzählt von einem Frauenleben, wie es viele gegeben haben mag, und das doch einzigartig ist ... hat mich mit diesem zärtlichen, aber kraftvollen Ausflug in die deutsche Geschichte bewegt.
Emotion, Timothy Sonderhüsken
Sie stellte sich gegen die Erwartungen und Regeln ihrer Zeit.
SPIEGEL Bestsellerliste
Bewegendes Zeitgemälde und Familiengeschichte zugleich ... eine empathische Erzählung
Tagesspiegel online, Gunda Bartels
Setzt seiner Urgroßmutter, dieser lebensstarken Frau, ein Denkmal
Focus, Jobst-Ulrich Brand
Ein beeindruckendes Buch über eine beeindruckende Frau.
Tagesspiegel online und weitere Regionalzeitungen, Denis Scheck
Am Ende glaubt man, Anna zu kennen.
Aachener Zeitung, Susanne Schramm
Zeigt uns, wie wenig wir über die Menschen von früher wissen ... großartig und anrührend erzählt.
Kölner Stadtanzeiger, Elke Heidenreich