Sehr authentisch
„Anschlussfehler“ ist ein tolles und sehr authentisches Buch, dass uns tief mit hinein nimmt in den Trauerprozess des Protagonisten.
Als junger Mensch, zu Beginn der Pubertät, verliert der Prota seinen Vater - zu einem Zeitpunkt, an dem er gerade anfängt sich für diesen zu
interessieren. Doch jetzt ist er nicht mehr da und diese Leerstelle hinterlässt einen Cocktail an…mehrSehr authentisch
„Anschlussfehler“ ist ein tolles und sehr authentisches Buch, dass uns tief mit hinein nimmt in den Trauerprozess des Protagonisten.
Als junger Mensch, zu Beginn der Pubertät, verliert der Prota seinen Vater - zu einem Zeitpunkt, an dem er gerade anfängt sich für diesen zu interessieren. Doch jetzt ist er nicht mehr da und diese Leerstelle hinterlässt einen Cocktail an Emotionen, welche den Protagonisten in eine lang anhaltende Trauerphase stürzen. Wut, Schuld, Verdrängung, toxische Beziehungen - er driftet durch sein Leben und muss sich Stück für Stück seinen Weg erkämpfen… zur Akzeptanz und zu sich selbst.
Mir hat die sehr direkte Art gefallen, in der die Themen Verlust und Trauer hier adressiert werden. So geht es auch um die Frage, wie sieht „richtige“ Trauer aus und gibt es die überhaupt. Ich fand, dass dieses junge Leben mit all den Vorwürfen, Ängsten und Zweifeln sowohl in Bezug auf die Handlung als auch sprachlich sehr authentisch umgesetzt wurden.