Der Leitfaden für "Antibiotikabeauftragte Ärzte" und die modularen Fortbildungen (fellow-, advanced- und expert-Kurs) zu "Antibiotic Stewardship".
Aus dem Inhalt
- Epidemiologie, Bewertung von Resistenzstatistik und Antibiotikaverbrauch, Surveillancesysteme und Benchmarking
- Gesetzliche Grundlagen: Infektionsschutzgesetz, gesetzliche Qualitätssicherung, Arzneimittelrecht
- Oralisierungsstrategien und Outpatient parenteral antibiotic therapy (OPAT), Dosisoptimierung und Therapeutisches Drugmonitoring (TDM)
- Diagnostic Stewardship, Bewertung mikrobiologischer Befunde
- Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Infektionsmanagement
- Antibiotikaprophylaxen bei Immunsuppression und chronischen Krankheiten
- Die wichtigsten Krankheitsbilder unter ABS-Gesichtspunkten
- Pädiatrische Besonderheiten
- Einbeziehung von Ärzten, Pflegenden, Patienten und Angehörigen. Entlass- und Überleitungsmanagement
- Fallbeispiele aus der ABS-Beratung
Der Autor
PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner: Ärztlicher Leiter Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Freiburg /Brsg., Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.