5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Parallelen und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus definiert und untersucht. Im Rahmen der begrenzten Seitenanzahl wird grob auf den geschichtlichen Hintergrund beider Ideologien eingegangen. Der Fokus liegt auf dem Vergleich unterschiedlicher Formen und Beispielen von Antisemitismus und Rassismus. Schlussendlich wird Bezug zum heutigen Verständnis genommen. Der Begriff Antisemitismus wurde…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Parallelen und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus definiert und untersucht. Im Rahmen der begrenzten Seitenanzahl wird grob auf den geschichtlichen Hintergrund beider Ideologien eingegangen. Der Fokus liegt auf dem Vergleich unterschiedlicher Formen und Beispielen von Antisemitismus und Rassismus. Schlussendlich wird Bezug zum heutigen Verständnis genommen. Der Begriff Antisemitismus wurde im späten 18. Jahrhundert im Zuge moderner ,,Rassentheorien'' begründet. Er bezeichnet im Allgemeinen jegliche Art von Judenfeindlichkeit. Inhaltlich geht es dabei um die ganzheitliche Abwertung des jüdischen Volkes und dessen Geschichte. Zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs wurde diese Ideologie als Legitimierung für Verfolgung bis hin zum Völkermord propagiert. Der Rassismus hat seinen Ursprung in der Kolonialisierung von Afrika und Südamerika und ebenfalls in den ,,Rassentheorien'' im achtzehnten Jahrhundert. Ebenso wie beim Antisemitismus besteht die Grundlage dieser Ideologie in der Diskriminierung von Minderheiten, beziehungsweise in der Erschaffung eines Feindbildes und der damit verbundenen Überlegenheit der unterdrückenden ,,Rasse''. Im gesellschaftlichen Zusammenhang konzipieren, legitimieren und normalisieren Rassismen ungleiche Lebensverhältnisse. Rassismus ist ein strukturelles Phänomen, das auf Machtausübung abzielt und weißen Menschen Vorteile und Privilegien zuschreibt. Aufgrund von ,,fremden'' Merkmalen, Eigenschaften, Abstammung, Bräuchen und vielem mehr, wurden und werden ethnische Gruppen kollektiv ausgegrenzt, ausgebeutet, verfolgt und getötet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.