9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

«Die Offenbarung des Johannes gibt viele Rätsel auf: Was bedeutet die Zahl 666? Wer ist die große Hure Babylon? Wie kündigt sich das Weltende an? Und wer hat das Buch überhaupt geschrieben? Elaine Pagels betrachtet die Schrift im Vergleich mit anderen frühchristlichen Apokalypsen, erklärt ihre einzigartige politische Bedeutung und bietet so einen neuen Schlüssel zum Verständnis des geheimnisvollsten Buches der Bibel.» Das Buch mit den sieben Siegeln und die Apokalyptischen Reiter, die Synagoge des Satan und das Lamm Gottes, das Tausendjährige Reich, der kosmische Endkampf und das Jüngste…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.54MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
«Die Offenbarung des Johannes gibt viele Rätsel auf: Was bedeutet die Zahl 666? Wer ist die große Hure Babylon? Wie kündigt sich das Weltende an? Und wer hat das Buch überhaupt geschrieben? Elaine Pagels betrachtet die Schrift im Vergleich mit anderen frühchristlichen Apokalypsen, erklärt ihre einzigartige politische Bedeutung und bietet so einen neuen Schlüssel zum Verständnis des geheimnisvollsten Buches der Bibel.» Das Buch mit den sieben Siegeln und die Apokalyptischen Reiter, die Synagoge des Satan und das Lamm Gottes, das Tausendjährige Reich, der kosmische Endkampf und das Jüngste Gericht: Was wäre das Christentum ohne diese Bilder, Hoffnungen und Ängste, die sich alle in der Offenbarung des Johannes finden? Und doch galt dieses ursprünglich jüdische Buch lange als häretisch. Elaine Pagels zeigt, wie es am Ende des ersten Jahrhunderts entstanden ist, wer die Anhänger der unterschiedlichen frühchristlichen Offenbarungen waren und warum ihre Schriften unterdrückt und bis zu ihrer Wiederentdeckung im 20.Jahrhundert vergessen wurden. Was die Johannes-Apokalypse als einzige rettete, war ihre flexible politische Einsetzbarkeit: Die «Bösen» waren ursprünglich die Anhänger des Apostels Paulus, konnten aber auch die Juden, Römer, Häretiker oder Heiden sein. Krieg, Verfolgung und Katastrophen erhalten durch die Apokalypse plötzlich einen Sinn. Aber gerade das macht sie bis heute zum allergefährlichsten Buch der Bibel.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elaine Pagels, Professorin für Religionswissenschaft an der Princeton University, ist als Expertin für die frühchristlichen Schriften international renommiert. Für ihr bahnbrechendes Buch über die gnostischen Evangelien «Versuchung durch Erkenntnis» (1981) wurde sie vielfach ausgezeichnet.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Die Untersuchung der Johannes-Offenbarung durch die Gnostik-Forscherin Elaine Pagels liest Otto Kallscheuer vor dem Hintergrund bekannter Trennungskonflikte zwischen Juden, Judenchristen und Heidenchristen. Die Behauptung, dass Johannes in Chiffren die eigene Gegenwart dokumentiert, wie ihm die Autorin erläutert, möchte Kallscheuer zwar mit Vorsicht genießen. Pagels' gleichsam Kirche und Klerus ausstechendes Eintreten für einige aus der Frühphase des Christentums stammenden apokryphen Alternativen zur orthodoxen Auslegung jüdischer oder jesuanischer Heilsbotschaften scheinen ihm jedoch sympathisch zu sein.

© Perlentaucher Medien GmbH