9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

4 Kundenbewertungen

'Ein liebevoll gestaltetes Werk mit bislang unveröffentlichten Fotos, Hintergrundinformationen und Interviews mit Zeitzeugen.' Abendzeitung 02 07 2023

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 25.49MB
Produktbeschreibung
'Ein liebevoll gestaltetes Werk mit bislang unveröffentlichten Fotos, Hintergrundinformationen und Interviews mit Zeitzeugen.' Abendzeitung 02 07 2023

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nicola Bardola, 1959 in Zürich geboren, studierte Germanistik und wurde mit seinem Roman Schlemm bekannt. Der Literatur- und Musikkritiker veröffentlichte vielbeachtete Biografien u. a. über Yoko Ono, John Lennon, Ringo Starr oder zuletzt über Jack Kerouac. Mit seinem Buch Mercury in München - Seine besten Jahre stand er fünf Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Nicola Bardola lebt seit vielen Jahren in Germering.
Rezensionen
»Warum er es ist, der sich als Erster an die Biografie der Band gewagt hat, darüber kann Bardola nur spekulieren. Im Buch zitiert er einen Journalisten: "Die Sportfreunde Stiller sind nicht rezensierbar. Je genauer man hinsieht, desto mehr zerfällt alles." Dieser Einschätzung widerspricht Bardola: "Im Gegenteil: Je tiefer man einsteigt, desto spannender wird der Stiller-Kosmos".« Münchner Merkur 21 06 2023