Der Inhalt
- Die besondere Relevanz der Generation Y
- Generationsbilder im Arbeitsleben
- Gezieltes Personalmanagement zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Personalwirtschaftliche Handlungsfelder zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Human Resources Management
- Personalverantwortliche in Unternehmen, die sich mit diesem Thema befassen
Die Autorin
Julia Ruthus absolvierte ihr Diplom-Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule München und der Universidad de La Laguna (Spanien), bevor sie berufsbegleitend neben ihrer Tätigkeit im Personalmanagement und der Personalentwicklung den Aufbaustudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen abschloss. Heute ist sie als Personalleiterin in der Nähe von München tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.