58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten an den Zustand der Verbauungen, führt nun zusammen was bis dato getrennt betrachtet wird. Nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.59MB
Produktbeschreibung
Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten an den Zustand der Verbauungen, führt nun zusammen was bis dato getrennt betrachtet wird. Nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf, wie die Produktion von Sicherheitsräumen im Spannungsfeld von Ästhetik und Technik wirksam wird und bietet Perspektiven auf Landschaft, die über die vermeintliche Unberührtheit von Natur hinausführen.

Blick ins Buch

  • Interdisziplinäre Studie über die Bildproduktion alpiner Sicherheitsarchitekturen
  • Erschließung eines weiten Feldes an Bilddokumenten
  • innovativer Beitrag zur 'politischen Landschaft'

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Doris Hallama, Theory and History of Architecture, Art and Design, Technical University Munich