Was bringt mich dazu, ein Buch, das ich weder mag noch in seiner Ganzheit verstehe, mit fünf Sternen zu bewerten? Nun, es sind Sätze wie der folgende: "...Nichts drückt die Idee der Unendlichkeit klarer aus als die menschliche Dummheit. ...", die, selbst wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen
werden, noch lange im Kopf nachhallen und alle möglichen Assoziationen erwecken.
Der Roman hat mich…mehrWas bringt mich dazu, ein Buch, das ich weder mag noch in seiner Ganzheit verstehe, mit fünf Sternen zu bewerten? Nun, es sind Sätze wie der folgende: "...Nichts drückt die Idee der Unendlichkeit klarer aus als die menschliche Dummheit. ...", die, selbst wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen werden, noch lange im Kopf nachhallen und alle möglichen Assoziationen erwecken.
Der Roman hat mich intellektuell überfordert, denn ich bin weder Philosoph noch Finanzexperte. Insofern ist es ein Nischenbuch für eben diesen Personenkreis. (Was zum Beispiel eine elegante Lösung darstellt auf die Frage: was schenke ich dem Vorstandsvorsitzenden zum Jubiläum, ohne mich zu blamieren).
In die richtige Hände gelegt, ist "Argentinisches Roulette" von Georg Schattney ein ganz phantastischer Roman, denn der Autor versteht es mit Sprache zu jonglieren und dabei das Wirken auf den Finanzmärkten sowohl zu hinterfragen, als auch satirisch darzustellen. Wer sich mit der Materie auskennt, wird seine helle Freude an den Formulierungen haben und nicht eine Sekunde Langeweile verspüren.
Aber wir normale Romanleser sollten lieber in unseren gewohnten Bahnen bleiben.