Zum einen befassen sich die hier versammelten Beiträge mit einzelnen Problemen, die sich aus den Darstellungen der Körperfunktionen ergeben (z. B. die spannende Frage nach der Natur des Lichts im Rahmen der Wahrnehmungslehre, nach der Rolle der Atmung in einer Zeit, die weder einen Begriff noch eine genaue Vorstellung von Gasen hatte). Aber auch seit langem strittige Fragen über den Zusammenhang der Parv. nat. mit den übrigen biologischen Schriften des Aristoteles werden behandelt und neue Lösungsvorschläge dafür angeboten. So scheint es, dass die Zusammenstellung dieser Schriftengruppe erheblich früher erfolgte als man bisher annahm. Schließlich wird auch die Rezeption bei den frühen Kommentatoren (Alexander von Aphrodisias) und im Italien des 16. Jhs eingehender untersucht.
Damit werden die lange Zeit etwas vernachlässigten Parv. nat. stärker in den Fokus der Forschung gerückt und mit zahlreichen neuen Ergebnissen eingehend untersucht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.