6,99 €
Statt 8,90 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 8,90 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,90 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,90 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In Zeiten globaler Krisen und zunehmender Spaltungen sind wir gefragt, Sehgewohnheiten und Blicke zu überprüfen und diese, wenn nötig, zu >verlernen resistance & desire < ästhetische Zugänge im Bildungskontext, den die Autor*innen als ein Netz der Fürsorge für sich Selbst und für Andere begreifen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
Produktbeschreibung
In Zeiten globaler Krisen und zunehmender Spaltungen sind wir gefragt, Sehgewohnheiten und Blicke zu überprüfen und diese, wenn nötig, zu >verlernen<. Koloniale Rückstände in Bildung, Politik, Kultur und Gesellschaft lassen sich auch mit einer neuen Sicht auf Theorie, Praxis und Vermittlung von Kunst aufarbeiten. Die Kunst ermöglicht es, in eine authentische Kommunikation miteinander zu treten, uns selbst zu begegnen, (weiter) zu bilden und uns darüber hinaus unserer Umwelt mitzuteilen. Ästhetische Bildungsprozesse bergen das Potenzial innezuhalten, starre Positionen in Bewegung zu bringen, neue Denkräume zu öffnen und Neues wachsen zu lassen. Aufbauend auf diesem Verständnis von Kunst und Kunstvermittlung untersucht der sechste Band der Reihe >resistance & desire< ästhetische Zugänge im Bildungskontext, den die Autor*innen als ein Netz der Fürsorge für sich Selbst und für Andere begreifen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Saboura Naqshband ist transdiziplinäre Politik- und Kulturwissenschaftler*in, muslimische Feminist*in und kritische Pädagog*in. Im Fachbereich Grundschule der Künste der Universität der Künste, Berlin, promoviert und lehrt sie zu dekolonial-feministischer Ästhetik, Rassismuskritik und postkolonialer Bildung. Ihre Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Islam und (Queer-)Feminismus, Intersektionalität, 'race' und Ästhetischer Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Zuletzt erschien von ihr ein Beitrag in "Unlearn Patriarchy 2" (Ullstein 2024).