In Form einer exemplarischen Fallstudie untersucht Luise Borek das Pferd als Bedeutungsträger erstmals systematisch und mit dem Einsatz computationeller Verfahren. Für die Erschließung von Bedeutungen zieht sie Aspekte aus der Kultur- und Motivgeschichte des Pferdes heran. Die Studie operiert an der Schnittstelle zwischen philologischer Bedeutung und informatischer Semantik.
Luise Borek ist Germanistische Mediävistin und Computerphilologin an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Digitale Edition, Erschließungsverfahren, Handschriftenkunde, deutschsprachiger Artusroman, Forschungsinfrastrukturen und Digital Humanities. Luise Borek ist Mitglied der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie des Executive Board des internationalen Digital Medievalist. Sie lehrt sowohl in der Germanistik als auch in der Digitalen Philologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.