In diesem Buch werden die Verbindungen zwischen medizinischem Denken und Philosophie in der Antike dargestellt. Mit Empedokles und Galen werden bedeutende Persönlichkeiten vorgeführt und davon ausgehend die umfangreiche Tradition medizinischen Denkens in der Antike aufgezeigt. Ebenso werden naturphilosophische Konzepte und Ethik des Corpus hippocraticum beleuchtet. Nicht zuletzt wird im Bereich der Ethik darauf verwiesen, wie ethische Konzepte in allgemeineren philosophischen oder sozialen Systemen verankert sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








