Dieses Buch vermittelt Praktikern die erforderlichen Kenntnisse in den Bereichen Treasury, Risikomanagement, Produktmanagement, Controlling, Reporting und Compliance, mit denen sie veränderte Bankbilanzen auch während unterschiedlicher Zinszyklen aktiv steuern können. Im Zentrum stehen die Zinsrisiken im Bankbuch. Die Autoren zeigen, wie Bilanzstrukturen bewirtschaftet und optimiert werden. Sie erläutern Techniken, Modellrisiken und die aktuelle Regulierung der ALM-relevanten Zinsrisiken. Es wird deutlich, wie gezieltes ALM unternehmerische Mehrwerte schafft. Umfragen unter Treasury-Abteilungen von Banken und Nicht-Banken runden das Bild ab. Neben der erwähnten Zielgruppe profitieren von der Lektüre auch Verantwortungs- und Entscheidungsträger mit operativer Verantwortung (CRO, CFO), Verwaltungsräte (vor allem in Raiffeisenbanken oder Kantonalbanken) sowie Aufsichtsbehörden und Wirtschaftspolitiker.
Der Inhalt
- Was ist ALM?
- ALM Zinsrisiken
Das Konzept des Bankenbuches - Replikationsportfolien
- Modellrisiken
- Regulierung der ALM Zinsrisiken
- Strategisches ALM
- Praxisumfrage
- ALM für Nicht-Banken
Die Autoren
Martin Spillmann, Karsten Döhnert und Roger Rissi sind Dozenten am Institut für Finanzdienstleistungen IFZ der Hochschule Luzern-Wirtschaft. Sie forschen und unterrichten zu den Themen Bankmanagement, Finanzanlagen, Risikokontrolle und Regulierung. Darüber hinaus verfügen sie über langjährige Praxis in den Bereichen Risikomanagement, Revision und Vermögensanlagen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.