Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Darstellung der Frauen in Francisco de Goyas Caprichos. Die aus 80 Blättern bestehende Serie entstand ab 1973. In dieser Zeit übte die Inquisition und die katholische Kirche massiven Druck auf die Bevölkerung Spaniens durch Verhöre, Folter und strenge Kontrollen aus. Ebenso begann sich in dieser Zeit aus Frankreich stammendes, aufklärerisches Gedankengut im noch relativ rückständigen Spanien zu verbreiten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll die Frage stehen, auf welche Weise Francisco de Goya die Frauen in seinen gesellschaftskritischen Caprichos darstellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.