1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Auferstehung" entwirft Leo Tolstoi ein eindringliches gesellschaftskritisches Werk, das sich mit Fragen von Schuld, Sühne und der moralischen Verantwortung des Individuums auseinandersetzt. Die Geschichte von Dmitri Nekhludov, einem Adligen, dessen Jugendliebe Katiusha zu einer verachteten Gefangenen geworden ist, entfaltet sich in einem Realismus, der die soziale Ungerechtigkeit des zaristischen Russlands schonungslos beleuchtet. Tolstois literarischer Stil kombiniert psychologische Tiefe mit philosophischen Überlegungen und schafft so ein mehrdimensionales Werk, das sowohl als Roman als…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.02MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Auferstehung" entwirft Leo Tolstoi ein eindringliches gesellschaftskritisches Werk, das sich mit Fragen von Schuld, Sühne und der moralischen Verantwortung des Individuums auseinandersetzt. Die Geschichte von Dmitri Nekhludov, einem Adligen, dessen Jugendliebe Katiusha zu einer verachteten Gefangenen geworden ist, entfaltet sich in einem Realismus, der die soziale Ungerechtigkeit des zaristischen Russlands schonungslos beleuchtet. Tolstois literarischer Stil kombiniert psychologische Tiefe mit philosophischen Überlegungen und schafft so ein mehrdimensionales Werk, das sowohl als Roman als auch als sozialpolitisches Manifest fungiert. Leo Tolstoi, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Weltliteratur, war nicht nur ein literarisches Genie, sondern auch ein tiefgründiger Denker, dessen Leben von einem ständigen Ringen um moralische Integrität geprägt war. Seine Erfahrungen als Adliger und seine intensiven Auseinandersetzungen mit der Religion und der Gesellschaft motivierten ihn, die Themen von Gnade und Erlösung in seinen Arbeiten zu erforschen. "Auferstehung", veröffentlicht im Jahr 1899, zeigt das Ergebnis dieser lebenslangen Selbstreflexion und seines Engagements für soziale Reformen. "Auferstehung" ist ein unverzichtbares Werk für jeden Leser, der sich für die moralischen Dilemmata des Individuums im Kontext einer disfunktionalen Gesellschaft interessiert. Tolstois meisterhafte Erzählkunst fordert den Leser heraus, über seine eigenen ethischen Überzeugungen nachzudenken. Dieses Buch ist nicht nur ein literarischer Genuss, sondern bietet auch wertvolle Einsichten in die menschliche Natur und die Komplexität des Lebens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Leo Nikolajewitsch Tolstoi wird am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana in eine russische Adelsfamilie hineingeboren. Weil er früh seine Eltern verliert, wird er von einer Tante erzogen. Zwischen 1844 und 1847 besucht er die Universität von Kasan, doch das Studium der Orientalistik und Rechtswissenschaft bricht er ohne Examen ab. Auch den ursprünglichen Plan, in den diplomatischen Dienst einzutreten, verwirft er. Seine Arbeit wird zunehmend von ethischen und religiösen Themen bestimmt. Unter diesen Vorzeichen entstehen auch seine großen Romane Krieg und Frieden (1868/69) und Anna Karenina (1875-1877). »Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; aber jede unglückliche Familie ist auf ihre besondere Art unglücklich.« Dieser erste Satz des Romans wird auch als »Anna-Karenina-Prinzip« bezeichnet, und hat ebenso wie andere Teile des Inhalts mehr als 130 Jahre nach seinem Erscheinen nicht an Gültigkeit verloren. »Anna Karenina« gilt mit Recht als ein Klassiker der Weltliteratur.