13,99 €
Statt 14,90 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 14,90 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,90 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,90 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag zeugt oftmals von den schwierigen Lebenssituationen, in denen sie aufwachsen. Für Lehr- und pädagogische Fachkräfte stellt der Umgang mit den daraus resultierenden Konflikten die größte Herausforderung dar. In diesem Buch werden Ansätze und Lösungen für das Verstehen und Handeln in schwierigen pädagogischen Situationen in der Schule vorgestellt. Außerdem bietet ein inklusiver Förderansatz Impulse für die Schulentwicklung zur Prävention auffälligen Verhaltens.

Produktbeschreibung
Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag zeugt oftmals von den schwierigen Lebenssituationen, in denen sie aufwachsen. Für Lehr- und pädagogische Fachkräfte stellt der Umgang mit den daraus resultierenden Konflikten die größte Herausforderung dar. In diesem Buch werden Ansätze und Lösungen für das Verstehen und Handeln in schwierigen pädagogischen Situationen in der Schule vorgestellt. Außerdem bietet ein inklusiver Förderansatz Impulse für die Schulentwicklung zur Prävention auffälligen Verhaltens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Ulrike Becker, außerplanmäßige Professorin, Bereich Erziehungswissenschaften - Inklusion und Organisationsentwicklung, Humanwissenschaftliche Fakultät Universität Potsdam https://dr-ulrike-becker.de/dr-ulrike-becker.php
Rezensionen
"Auffälliges Verhalten in der Schule" gibt Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Anregungen für ihr berufliches Handeln. Dr. Lorenz Huck, Duden Institute für Lerntherapie, Newsletter 20/2025 Fazit: Ein lesenswertes, spannendes, hilfreiches Lese- und Lernbuch. Mit der Anschaffung kann man nichts falsch machen. Jochen Vatter, Studierende im BLLV Insgesamt zeigt das Buch wertvolle Hilfestellungen für die Arbeit an Schulen mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen anhand von erprobten Fallbeispielen und theoretisch fundiertem Wissen auf und kann für die Seminararbeit in den Studienseminaren Impulse für das eigene unterrichtliche Handeln setzen. Prof. Dr. Winnie-Karen Giera, SEMINAR, 31(1), 6-8 Vor allem zeigt die Autorin, dass es auch im Kontext pädagogischen Handelns vielfältige Möglichkeiten gibt, didaktische Arrangements und soziale Situationen auf der Basis eines pädagogischen Fallverstehens so zu gestalten, dass Lernen wieder möglich wird. Für Studierende und Personen, die einen ersten praktisch informierten Zugang zum Thema 'Auffälliges Verhalten in der Schule' erwarten, ist das Buch bestimmt ein guter Einstieg. Saskia Bender, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3-2024