Dieses Buch ist ein Plädoyer für Ambidextrie (Beidhändigkeit) im Aufsichtsrat. Es beschreibt, wie die Kontroll- und Prüforgane von heute zu Wegbereitern für morgen werden und wie sie es durch Beidhändigkeit schaffen, aus der Zukunft heraus zu überwachen und zu beraten. Es zeigt auf, wie die Gremien ihren eigenen Wandel zum strategischen Sparringspartner für eine wettbewerbsfähige Zukunft aktiv gestalten und wie sie sich systematisch für die vernetzte Welt von morgen öffnen können. Es beleuchtet die Frage, wie die Überwachungsorgane das Hier und Jetzt lenken, kontrollieren und überwachen können und zugleich den massiven Umbruch in der Unternehmenswelt gewinnbringend begleiten können.
Der Inhalt
- Einführung in die organisationale Ambidextrie
- Verankerung der Ambidextrie als Denk- und Handlungsmodell in der Aufsichtsratsarbeit
- Praktische Einblicke in die Arbeit von renommierten Aufsichtsräten und Beiräten der deutschen Gremienlandschaft
- Dialog mit international renommierten Ambidextrie-Forschern (Harvard)
Die Autorin
Dr. Julia Duwe ist Unternehmensberaterin und langjährige Führungskraft in Maschinenbauunternehmen im Umfeld der digitalen Transformation. Sie verfügt über umfangreiches Wissen im Themenfeld der Ambidextrie, inkl. Publikationen im Springer-Verlag sowie ein breites Netzwerk in der Corporate Governance deutscher Unternehmen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.