Dieser Thriller aus der Feder von Bernd Richard Knospe war für mich ein echter Pageturner. Ich habe die über 600 Seiten in drei Tagen verschlungen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr hat mich die Handlung gefesselt.
Die Figuren des Romans sind sehr gut ausgearbeitet, sie
entwickeln sich im Laufe der Handlung, man kann die Handlungen und die Beweggründe der Protagonisten…mehrDieser Thriller aus der Feder von Bernd Richard Knospe war für mich ein echter Pageturner. Ich habe die über 600 Seiten in drei Tagen verschlungen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr hat mich die Handlung gefesselt.
Die Figuren des Romans sind sehr gut ausgearbeitet, sie entwickeln sich im Laufe der Handlung, man kann die Handlungen und die Beweggründe der Protagonisten nachvollziehen, die Spannung nimmt stetig zu, es gibt Ent- und Verwicklungen, mit denen man nicht gerechnet hat. Man wird also allerbestens unterhalten. Was möchte der Leser bei einem Thriller mehr?
Dieser Thriller ist schon sehr böse, wie der Titel bereits sagt. Es handelt von einem umstrittenen, alten Regisseur, dessen Enkelin Amelie den Schriftsteller Eric Teubner beauftragt, eine Biografie über das Werk und das Leben ihres Großvaters zu schreiben. Dabei gerät der Schriftsteller in tiefe menschliche Abgründe, als er sich zusammen mit Amelie durch Anschauen der Filme dem Werk des Regisseurs nähern will. Wie weit darf künstleriche Freiheit geben? Wo verschwimmt die Grenze zwischen Gut und Böse? All dies wird in diesem Thriller sehr gut deutlich und der Leser wird in eine dramatische Handlung, in der am Ende alle Fäden aufeinanderzulaufen, hineingezogen.
Die einzelnen Kapitel lauten: Prolog:Filmbilder, Trauer, Motive, Zwischentöne, Männerclub, Innen, Nähe, Weichenstellung, Leidenschaft, Verflechtungen, Enthüllungen, Puzzleteilchen, Lust, Plötzlich, Wahrheiten, Trotz, Liebe, Freundschaft, Essen, Zweifel, Collateralschäden , Intim, Entscheidungen, Vermächtnis, Alleingänge und Epolog: Nachlass und war für mich um beim Thema Regie zu bleiben: GANZ GROSSES KINO.
Für mich ganz sicher nicht mein letztes Buch von Bernd Richard Knospe und mindestens in der LIga von Fitzek & Co.!
Unbedingt lesen!