Der Inhalt
- Kontextuelle Verortung des BGS/der BPOL
- Organisationale Legitimität als Ansatzpunkt zur Erklärung
- Empirische Untersuchung der wichtigsten Entwicklungspunkte
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere Organisationssoziologie, Polizeiforschung
- Organisationsangehörige der deutschen Bundespolizei
Die Autorin
Dr. rer. Soc. Patricia M. Schütte-Bestek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.