15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein Bauernhof im Südosten Frankreichs. Hier verbringt man sein ganzes Leben unter demselben Dach, man wird im linken Bett geboren, stirbt im rechten, und in der Zwischenzeit kümmert man sich um die Tiere im Stall.Weit weg von den Verlockungen der Stadt wird sie groß, die »Kleine«, bei der besorgten Mutter, der rührenden Oma, dem fleißigen Opa und dessen Bruder, den man lieber im Hinterzimmer versteckt. Und natürlich mit den Kühen, die ihre Kälber ablecken, den Kaninchen, die irgendwann dran glauben müssen und den Kindern die weißen Schwänze bescheren, für Spiele, die man immer schon gespielt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein Bauernhof im Südosten Frankreichs. Hier verbringt man sein ganzes Leben unter demselben Dach, man wird im linken Bett geboren, stirbt im rechten, und in der Zwischenzeit kümmert man sich um die Tiere im Stall.Weit weg von den Verlockungen der Stadt wird sie groß, die »Kleine«, bei der besorgten Mutter, der rührenden Oma, dem fleißigen Opa und dessen Bruder, den man lieber im Hinterzimmer versteckt. Und natürlich mit den Kühen, die ihre Kälber ablecken, den Kaninchen, die irgendwann dran glauben müssen und den Kindern die weißen Schwänze bescheren, für Spiele, die man immer schon gespielt hat. Wenn »die Kleine« die Wörter der Oma, die Gesten des Opas oder die Gesichtszüge der Mutter beobachtet, kann sie sehen, wie alle etwas weitertragen - bis hin zu ihr. Zart und herb zugleich beschreibt Marion Fayolle eine Welt, scheinbar unveränder- lich und außerhalb von Zeit und Raum. Und doch machen sich in ihren Fugen erste Risse bemerkbar, weil sie eingeholt wird vom Tod und der Moderne. Ein Roman wie ein verspielter und melancholischer Abschied, ein sanfter und tiefer Blick auf einen Hof, dem man irgendwann entfliehen musste, um etwas Eigenes erschaffen zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marion Fayolle, 1988 geboren, aufgewachsen in der Ardèche, ist eine bekannte französische Comiczeichnerin. Ihre Arbeiten erscheinen in französischen und internationalen Zeitungen und Magazinen, u.a. in The New Yorker und The New York Times. Sie hat bereits mehrere Graphic Novels für Erwachsene und für Kinder herausgebracht. Aus gleichem Holz ist ihr erster Roman; er wurde in Frankreich zum Überraschungserfolg des literarischen Frühjahrs und mehrfach ausgezeichnet.
Rezensionen
»Marion Fayolle versteht es ausgezeichnet, die Geschichten
zu erzählen, die in den Herzen der Mütter und unter dem Moos der Familiengruft verborgen sind.« Avril Ventura / Le monde des livres
»Erhebend durch Licht und Zärtlichkeit.« Augustin Trapenard / La Grande Librairie

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ein tolles Romandebüt hat die Comiczeichnerin Marion Fayolle Rezensent Niklas Bender zufolge geschrieben. Gewidmet ist es dem Leben auf einem Bauernhof, wo viele Biografien gleichförmig ablaufen, wie Bender erkennt. Im Zentrum steht eine der Töchter des Hauses, genannt die "Kleine", die einzelnen Kapitel sind einerseits chronologisch, andererseits thematisch sortiert: Eines widmet sich etwa den Tieren. Geschickt erzählt erscheint Bender das Buch: Ihm gefällt vor allem die lakonische Sprache, aber auch Fayolles durch Comics geprägte Vorliebe für bildliches Schreiben. Insgesamt entsteht dabei eine faszinierende Welt voller teils eigenartiger Figuren: Lust und Sterben sind wichtige Teile der hier geschilderten Existenzen. Dass der Hof am Ende nicht überleben wird, macht das Buch für den Kritiker auch zu einem Denkmal für etwas, das es nicht mehr gibt.

© Perlentaucher Medien GmbH