Ausbildung und Dienst künftiger Priester (eBook, PDF)
Herausforderungen - Vergewisserungen - Perspektiven
Redaktion: Buch, Alois Joh.; Freitag, Josef
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
48,00 €
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Ausbildung und Dienst künftiger Priester (eBook, PDF)
Herausforderungen - Vergewisserungen - Perspektiven
Redaktion: Buch, Alois Joh.; Freitag, Josef
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.44MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bd.2Marc OuelletFür eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 2 (eBook, PDF)79,99 €
- Bd.1Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 1 (eBook, PDF)71,99 €
- Priestertum Christi und priesterlicher Dienst (eBook, PDF)21,99 €
- Christusrepräsentanz (eBook, PDF)45,00 €
- Stefan JürgensDranbleiben! (eBook, PDF)15,99 €
- Andreas SturmIch muss raus aus dieser Kirche (eBook, PDF)13,99 €
- Ohnmacht. Macht. Missbrauch (eBook, PDF)38,00 €
-
-
-
Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 12. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451832451
- Artikelnr.: 64033939
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 12. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451832451
- Artikelnr.: 64033939
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alois Joh. Buch, Dr. phil., Dipl.-Theol., Professor für Christliche Sozialwissenschaften und zeitgenössische Ethik an der Ukrainischen Katholischen Universität, Lemberg; Dozent für Moraltheologie und Studienleiter am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen. Josef Freitag, Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Spiritual am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen. Alois Joh. Buch, Dr. phil., Dipl.-Theol., Professor für Christliche Sozialwissenschaften und zeitgenössische Ethik an der Ukrainischen Katholischen Universität, Lemberg; Dozent für Moraltheologie und Studienleiter am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen. Josef Freitag, Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Spiritual am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen. Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, von 1991 bis 2023 Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln. Michael Sievernich S.J., geb. 1945, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Lic. phil., Prof. em. für Pastoraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität. Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., zus. I. Staatsexamen in Sozialwissenschaften, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Gründer und Leiter des dortigen Zentrums für angewandte Pastoralforschung (zap). Vorher (1998-2008) stellv. Leiter der Katholisch-Sozialethischen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Der seit 2009 amtierende Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, geb. 1963, wurde im März 2010 zum besonderen Beauftragten der Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich ernannt. Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg Józef Niewiadomski, geb. 1951, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, Leiter des 'Raymund Schwager Archivs' und des Projekts 'Raymund Schwager: Dramatische Theologie'. Dr. theol., war Spiritual im Bistum Münster. OSB, geb. 1962, Mönch im Kloster Einsiedeln, er wirkte dort als Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von 2001-2013 war er der 58. Abt des Klosters und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Propst der zum Kloster gehörenden Propstei St. Gerold in Vorarlberg in Österreich. geb. 1950, studierte Theologie und Psychologie. Langjähriger Leiter des Recollectiohauses der Abtei Münsterschwarzach. Bekannt wurde er als Autor zahlreicher Bücher und Beiträge zu Themen der Spiritualität und Psychotherapie. Wunibald Müller ist verheiratet und hat zwei Kinder. Jürgen Werbick, Dr. theol., geb. 1946, ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen bei Herder.