13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln


  • Format: ePub

8 Kundenbewertungen

Wer sagt dir, wer du bist? Davon und von der unstillbaren Sehnsucht nach dem Leben selbst und seiner herausfordernden Grenzenlosigkeit erzählt Sasha Marianna Salzmann in ihrem Debütroman Außer sich . Intensiv, kompromisslos und im besten Sinn politisch.
Sie sind zu zweit, von Anfang an, die Zwillinge Alissa und Anton. In der kleinen Zweizimmerwohnung im Moskau der postsowjetischen Jahre verkrallen sie sich in die Locken des anderen, wenn die Eltern aufeinander losgehen. Später, in der westdeutschen Provinz, streunen sie durch die Flure des Asylheims, stehlen Zigaretten aus den Zimmern…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer sagt dir, wer du bist? Davon und von der unstillbaren Sehnsucht nach dem Leben selbst und seiner herausfordernden Grenzenlosigkeit erzählt Sasha Marianna Salzmann in ihrem Debütroman Außer sich. Intensiv, kompromisslos und im besten Sinn politisch.

Sie sind zu zweit, von Anfang an, die Zwillinge Alissa und Anton. In der kleinen Zweizimmerwohnung im Moskau der postsowjetischen Jahre verkrallen sie sich in die Locken des anderen, wenn die Eltern aufeinander losgehen. Später, in der westdeutschen Provinz, streunen sie durch die Flure des Asylheims, stehlen Zigaretten aus den Zimmern fremder Familien. Und noch später, als Alissa schon ihr Mathematikstudium in Berlin geschmissen hat, weil es sie vom Boxtraining abhält, verschwindet Anton spurlos. Irgendwann kommt eine Postkarte aus Istanbul - ohne Text, ohne Absender. In der flirrenden, zerrissenen Stadt am Bosporus und in der eigenen Familiengeschichte macht sich Alissa auf die Suche - nach dem verschollenen Bruder, aber vor allem nach einem Gefühl von Zugehörigkeit jenseits von Vaterland, Muttersprache oder Geschlecht.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sasha Marianna Salzmann ist Theaterautor:in, Essayist:in und Dramaturg:in. Salzmanns Theaterstücke, die international aufgeführt werden, wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kunstpreis Berlin 2020 und dem Kleist-Preis 2024. Außer sich, Salzmanns Debütroman, wurde 2017 mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Er ist in sechzehn Sprachen übersetzt. Für den zweiten Roman, Im Menschen muss alles herrlich sein, ebenfalls für den Deutschen Buchpreis nominiert, erhielt Salzmann den Preis der Literaturhäuser 2022 und den Hermann-Hesse-Preis 2022.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Entgrenzt ist dieses Debüt, das es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft hat. Man startet mit Alissa, die in Istanbul ihren Zwillingsbruder Anton sucht. Von verrauchten Nachtclubs in der Stadt am Bosporus führt das Geschehen ins Moskau der postsowjetischen Jahre, und von dort in ein Asylheim in der westdeutschen Provinz. Alissas und Antons Kindheit flackert auf, das rührende Bild eines kleinen Mädchens und Jungen erscheint, die sich ineinander verknäulen wie zwei Katzenbabys beim Spielen, um sich vor dem Rest der Welt abzuschirmen, die durchdrungen ist von Gewalt und Traurigkeit. Zurück in der Gegenwart, in Istanbul, wird aus Alissa, Ali. Eine Geschlechtsumwandlung, die vor allem der unerfüllten Sehnsucht nach ihrem Zwillingsbruder Anton geschuldet zu sein scheint. Ali will Anton im Spiegel erblicken. Während Ali vergeblich sucht, gibt es für den Leser eine aus seiner Perspektive geschriebene Episode. Hinzu kommen Geschichten der Großeltern und Eltern. Der häufige Wechsel zwischen Schauplätzen und Perspektiven verwirrt nicht, sondern fasziniert in diesem Roman. Zusammengenommen bilden die miteinander verstrickten Erzählstränge ein  kunstvolles und vielschichtiges Bild und vermitteln eine Ahnung davon, wie komplex und wandelbar Identität ist.

© BÜCHERmagazin, Katharina Manzke
»Jede Figur behandelt Salzmann mit derselben Sorgfalt von innen her. ... Es macht Freude, ihr zu folgen.« Ulrich Gutmair taz. die tageszeitung 20171010