36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Außerklinische Ethikberatung - Hilfestellung bei medizinethischen KonfliktenNicht nur in der Klinik, sondern auch außerhalb, im ambulanten Bereich und in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, stellen sich regelmäßig medizin- und pflegeethische Fragen und ethische Konflikte. Dieses Buch hilft allen Beteiligten, in Dilemma-Situationen oder bei Dissens ethische Entscheidungen zugunsten einer angemessenen und guten Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten zu treffen.Aus dem Inhalt: - Praxisnahe außerklinische Organisation von ethischer Fallberatung - Vorgehen bei Konflikten zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.66MB
Produktbeschreibung
Außerklinische Ethikberatung - Hilfestellung bei medizinethischen KonfliktenNicht nur in der Klinik, sondern auch außerhalb, im ambulanten Bereich und in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe, stellen sich regelmäßig medizin- und pflegeethische Fragen und ethische Konflikte. Dieses Buch hilft allen Beteiligten, in Dilemma-Situationen oder bei Dissens ethische Entscheidungen zugunsten einer angemessenen und guten Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten zu treffen.Aus dem Inhalt: - Praxisnahe außerklinische Organisation von ethischer Fallberatung - Vorgehen bei Konflikten zu Patientenwohl und Patientenwille - Therapieentscheidung zwischen kurativem und palliativem Vorgehen - Wie geht man mit Emotionen in der Ethikberatung allgemein und speziell bei Konflikten um? - Wie begegnet man interkulturellen Anforderungen? - Gibt es telemedizinische Optionen der Ethikberatung, um alle relevanten Personen zu beteiligen? - Was ist rechtlich zu beachten? Die Beiträge geben Einblick, welche ethischen, juristischen und spirituellen Überlegungen angestellt werden können. Sie zeigen Möglichkeiten der Etablierung und Anwendung von Ethikberatung in der Praxis auf, um damit den Betroffenen sowie Angehörigen besser helfen zu können. Dabei wird auch auf kulturelle Unterschiede bei ethischen Fragen eingegangen. Nicht zuletzt verhilft die Lösung schwieriger ethischer Fragen auch den Versorgenden zu einer höheren Zufriedenheit und Ausgeglichenheit.Dieses Buch wendet sich an alle, die außerklinisch in ethische Fragen der Versorgung involviert sind, insbesondere Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin bzw. Innere Medizin, Palliativ-/Hospiz-Teams, Seelsorge- und Pflegekräfte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. med. Petra Kutscheid: Leitung Fachbereich Ethik in der Katharina Kasper Gruppe der Alexianer GmbH, Medizinethikerin und Palliativmedizinerin, Mitglied der AG Ethikberatung der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) und der AG Ethik der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Prof. Dr. (TR) Dr. phil. et med. habil. Ilhan Ilkilic: Direktor des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin und Ethik an der Medizinischen Fakultät Istanbul der Universität Istanbul; Mitglied des Deutschen Ethikrats (2012-2020), seit 2016 Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Beide Herausgeber sind Veranstalter von Fortbildungen für Ethikberater im Gesundheitswesen und für Klinische Ethik im ambulanten Setting; jahrelange Erfahrung als Durchführer von Ethikberatungen