36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Corporate Social Responsibility (CSR) auf den Wert eines Unternehmens. Zuerst erfolgt eine Vorstellung der theoretischen Grundlagen zur CSR und der wertorientierten Unternehmensführung inklusive der Vorstellung von Bestimmungsmöglichkeiten des Unternehmenswertes. Letztere erfolgen mithilfe des Discounted-Cashflow-Verfahrens und des Economic Value Added/Market Value Added Ansatzes. Dann werden anhand einer qualitativen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Corporate Social Responsibility (CSR) auf den Wert eines Unternehmens. Zuerst erfolgt eine Vorstellung der theoretischen Grundlagen zur CSR und der wertorientierten Unternehmensführung inklusive der Vorstellung von Bestimmungsmöglichkeiten des Unternehmenswertes. Letztere erfolgen mithilfe des Discounted-Cashflow-Verfahrens und des Economic Value Added/Market Value Added Ansatzes. Dann werden anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse die Auswirkungen von CSR auf den Unternehmenswert ergründet. Hierbei wird analysiert, wie sich CSR auf die Werttreiber des Unternehmenswerts im Kontext des DCF-Verfahrens und des EVA/MVA-Ansatzes, sowie auf die Moderatoren der Beziehung zwischen CSR und dem Unternehmenswert auswirkt. Auf Basis der Forschungsergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse werden die Zusammenhänge der einzelnen Ergebnisse in einem Gesamtkontext dargestellt. Anschließend werden Gestaltungsempfehlungen aufgeführt, wie CSR in das Unternehmen eingebunden werden kann, um den Unternehmenswert zu steigern. Corporate Social Responsibility (CSR) hat in den letzten Jahren für die Anteilseigner und die anderen Stakeholder eines Unternehmens deutlich an Relevanz gewonnen. Dies kann man an Entwicklungen wie der Sustainable Finance-Initiative der EU oder der erhöhten Nachfrage der Anteilseigner nach ESG-Investments, sowie an nichtfinanziellen Berichten der Unternehmen erkennen. Im Fokus der wertorientierten Unternehmensführung steht die Erhöhung des Unternehmenswertes. Aus dem Blickwinkel des Stakeholder-Value-Ansatzes haben neben den Anteilseignern auch alle anderen Stakeholder einer Unternehmung Interesse an der Erhöhung des Unternehmenswertes. Zur Steigerung des Unternehmenswertes muss somit auch die Auswirkung auf die Stakeholder in allen betriebswirtschaftlichen Aktivitäten bedacht werden. Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass CSR positive Auswirkungen auf den Wert eines Unternehmens ausüben könnte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.