26,99 €
Statt 37,95 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 37,95 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 37,95 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 37,95 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Möglichkeit, besonders begabte Schüler*innen zu fördern, bietet das Drehtürmodell. Dieses Modell der Begabtenförderung ist bereits seit einigen Jahren Element an vielen deutschen Schulen. Doch inwiefern erweist sich das Drehtürmodell als ein lückenloses Modell zur Förderung mathematisch begabter Kinder? Mit jeder neu durchgeführten Studie ist es möglich, das Modell so zu überarbeiten, sodass es jeder Schule und somit auch jedem/r Schüler*in möglich…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 24.19MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Möglichkeit, besonders begabte Schüler*innen zu fördern, bietet das Drehtürmodell. Dieses Modell der Begabtenförderung ist bereits seit einigen Jahren Element an vielen deutschen Schulen. Doch inwiefern erweist sich das Drehtürmodell als ein lückenloses Modell zur Förderung mathematisch begabter Kinder? Mit jeder neu durchgeführten Studie ist es möglich, das Modell so zu überarbeiten, sodass es jeder Schule und somit auch jedem/r Schüler*in möglich gemacht werden kann, dieses Modell anzubieten und teilzunehmen. Durch viele verschiedene Optionen, die das Modell zur Umsetzung anbietet, ist es bereits vielen Schulen möglich, potenziell begabte Kinder innerhalb des gegebenen schulischen Umfeldes bestmöglich zu fördern. Ziel der Fragebogenstudie zu den "Auswirkungen von Drehtürmodellen auf mathematisch potenziell begabte Kinder" ist es, eine Optimierung des Modells zu schaffen. Mit Erfahrungsberichten der befragten Lehrkräfte sollten möglichst auftretenden Problemen vorgebeugt bzw. beseitigt werden. Die Ergebnisse der Studie sollten eine Hilfe dafür sein, das Modell so anzupassen, sodass es eine optimale und verbesserte Form für Schulen, Lehrer*innen und Schüler*innen annehmen kann. Die positiven und negativen Erfahrungen der Lehrer*innen werden bei den Lösungsansätzen berücksichtigt. Das Thema Begabung nimmt eine immer wichtigere Rolle an Schulen, bei Lehrern*innen, Eltern und Schülern*innen ein. Denn anhand der Qualität des Schulabschlusses, der Bildungszertifikate und Leistungsbescheinigungen kann prognostiziert werden, welche berufliche Position jemand in der Gesellschaft einnehmen wird. Damit stellt neben der Förderung von leistungsschwächeren Schülern*innen auch die Förderung der talentierten und leistungsstarken Kinder und Jugendlichen einen wichtigen Bestandteil des schulischen Alltags dar.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.