Der Inhalt
- Autonomie der Kunst? - Dimensionen eines kunstsoziologischen Problemfeldes
- Begriffsgeschichte - Gesellschaftsgeschichte
- Mit Kant & Co ins Feld: Theorie und Forschungspraxis
- Habitus und Ausbildung: Berufs- und Professionstheoretische Perspektiven
Die Zielgruppen
Kunst- und KultursoziologInnen, Kunst- und MusikwissenschaftlerInnen
Die Herausgeberinnen
Dr. rer. pol. Nina Tessa Zahner ist Juniorprofessorin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.