34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 21.08.25
payback
0 °P sammeln
34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 21.08.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 21.08.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 21.08.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Frage nach dem Verhältnis von Ausnahme- und Normalzustand gewinnt insbesondere in Zeiten der Polykrise an Relevanz und steht im Zentrum aktueller politik- und sozialwissenschaftlicher Debatten. Vor diesem Hintergrund rückt die Analyse antidemokratischer Akteur:innen - insbesondere extrem rechter und rechtspopulistischer Bewegungen - in den Fokus. Der vorliegende Band gewährt Einblicke in die Forschungsarbeiten des Graduiertenkollegs »Rechtspopulismus« an der Universität zu Köln sowie des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.53MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Frage nach dem Verhältnis von Ausnahme- und Normalzustand gewinnt insbesondere in Zeiten der Polykrise an Relevanz und steht im Zentrum aktueller politik- und sozialwissenschaftlicher Debatten. Vor diesem Hintergrund rückt die Analyse antidemokratischer Akteur:innen - insbesondere extrem rechter und rechtspopulistischer Bewegungen - in den Fokus. Der vorliegende Band gewährt Einblicke in die Forschungsarbeiten des Graduiertenkollegs »Rechtspopulismus« an der Universität zu Köln sowie des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gudrun Hentges, Prof. Dr., ist Professorin für Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung an der Universität Köln.