Dieses Mal ist es kein Krimi von Donna Leon. Keine Beschreibungen der Lagunenstadt Venedig. Stattdessen geht es um die Hintergründe – den Backstage-Bereich der Autorin. Geschichten und Erlebnisse aus ihrem Leben. Beim Lesen begegnen wir illustren Persönlichkeiten – zum Beispiel Frank Zappa, der ein
Konzert geben wollte, das jedoch abrupt endete, als ein Feuer an der Hallendecke ausbrach.
Wir…mehrDieses Mal ist es kein Krimi von Donna Leon. Keine Beschreibungen der Lagunenstadt Venedig. Stattdessen geht es um die Hintergründe – den Backstage-Bereich der Autorin. Geschichten und Erlebnisse aus ihrem Leben. Beim Lesen begegnen wir illustren Persönlichkeiten – zum Beispiel Frank Zappa, der ein Konzert geben wollte, das jedoch abrupt endete, als ein Feuer an der Hallendecke ausbrach.
Wir lernen Donna Leons verschiedene Lieblingsdetektive und -schurken kennen, ebenso wie Autoren, die sie beeindruckt haben. Wir erhalten Hintergrundinformationen zum Karneval in Venedig im Jahr 1729 und erfahren, warum die Oper eng mit diesem venezianischen Fest verbunden ist.
Auch der Alltag mit all seinen italienischen Herausforderungen kommt zur Sprache. Donna Leon nimmt uns mit in verschiedene Abschnitte ihres Lebens – etwa in ihre Zeit im Iran als Englischlehrerin. Sie erzählt von ihrer Mutter, einer begeisterten Gärtnerin mit grünem Daumen, und davon, wie sie gemeinsam in tiefster Nacht einen 60 Jahre alten Misthaufen vor Planierraupen und Baggern retteten.
Für Brunetti-Fans wie mich war es besonders spannend zu lesen, wie Donna Leon auf die Ideen zu ihren Romanen kommt. Sie beschreibt, wie sich eine Geschichte im Laufe ihrer Entstehung entwickelt – und dass so manches Unvorhersehbare den Verlauf der Handlung verändern kann.
Donna Leon liebt Opern, besonders die Werke von Georg Friedrich Händel. Diese Leidenschaft schimmert immer wieder in ihren Romanen durch. Aber auch jenseits der Schriftstellerei spürt man ihre Liebe zur klassischen Musik. Die Geschichte „Der durchgeknallte Orlando“ erzählt von der Inszenierung der Oper Orlando bei den Händel-Festspielen in Halle 2022.
Fazit
Dieses Buch knüpft an das 2022 erschienene Werk "Ein Leben in Geschichten" an. Die einzelnen Kapitel sind zu ganz unterschiedlichen Zeiten und Anlässen entstanden, oft liegen die Erstveröffentlichungen schon Jahre zurück – was beim Lesen jedoch keine Rolle spielt. Bei manchen Geschichten wünscht man sich, mehr zu erfahren. Diese kurzen oder längeren Auszüge aus Donna Leons Leben sind gut erzählt und öffnen ein Fenster hinter die Fassade der bekannten Autorin.
Unterm Strich muss ich sagen: Es war sehr interessant, diese Hintergründe kennenzulernen. Das Buch ist informativ, gut geschrieben – und ich kann es allen Donna-Leon-Fans sehr empfehlen.