Tipps und Infos für den nächsten Prag-Besuch
Im 'Baedeker Reiseführer P wie Prag' gibt es nahezu unendlich viele Empfehlungen, um diese Stadt wirklich und wahrhaftig zu entdecken. Darf es ein bisschen Kafka im Goldenen Gässchen sein oder lieber ein tschechisches Bier in einer der unzähligen
Kneipen in der Altstadt? Prag eignet sich ideal dafür, die Metropole zu Fuß zu erkunden. Wer einmal…mehrTipps und Infos für den nächsten Prag-Besuch
Im 'Baedeker Reiseführer P wie Prag' gibt es nahezu unendlich viele Empfehlungen, um diese Stadt wirklich und wahrhaftig zu entdecken. Darf es ein bisschen Kafka im Goldenen Gässchen sein oder lieber ein tschechisches Bier in einer der unzähligen Kneipen in der Altstadt? Prag eignet sich ideal dafür, die Metropole zu Fuß zu erkunden. Wer einmal über die Karlsbrücke gelaufen ist und die Moldau überquert hat weiter in Richtung Deutsche Botschaft schlendert, kann sich sicherlich nicht dem prickelnden Gefühl erwehren, wenn man die Gänsehaut spürt bei der Erinnerung an jene Septembertage 1989.
Prag besitzt ein besonderes Flair. Egal, ob man immer wieder die wunderschönen Fassaden des Jugendstils bewundert, die gute tschechische Küche genießt oder auf den Spuren von Smetana oder Dvorak durch die geschichtsträchtigen Straßen wandelt. Man kann sogar an den originalen Ort des „Fenstersturzes zu Prag“ gelangen und hier die Geschichte pur spüren. Übrigens, eine kleine ganz interessante Information: Prag wurde das erste Mal in einem Baedeker im Jahre 1842 erwähnt. Auch heute noch im 21. Jahrhundert ist Prag nach wie vor immer eine Reise wert.
Wissenswertes und Informatives für die nächste Reise in die tschechische Hauptstadt findet man traditionell im Baedeker P – Prag, geschrieben von Jochen Müssig.