Der Inhalt Geschichte der Bahnen - Einteilung der Bahnen - Rechtsgrundlagen - Technische Grundlagen - Definition der Bahnanlagen - Lichtraumprofile - Gleisabstände - Linienführung - Terminologie - Untergrund und Unterbau - Oberbau - Weichen und Kreuzungen - Abnahme und Instandhaltung des Oberbaus - Berechnen von Gleisverbindungen - Hinweise zur Gestaltung von Lageplänen - Bahnübergänge - Ausgewählte Signale und Signalsysteme - Oberleitung - Bauen unter Eisenbahnbetrieb - Sicherung gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb - Schienenverkehrslärm - BIM - Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Die Zielgruppe IngenieurInnen im technischen Verkehrswesen, im Studium und in der Praxis sowie Interessierte an den komplexen Zusammenhängen im technischen Bahnsektor.
Die Autoren Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Menius war 42 Jahre bei der DB bzw. DB Netz AG tätig. Er hält seit 1991 Vorlesungen und betreut Studierende u. a. zu Themen dieses Buches an der Hochschule Coburg und ebenso mehrere Jahre an der TH Nürnberg und der Akademie/Hochschule Biberach.
Prof. Dr.-Ing. Volker Matthews lehrte an der TH Nürnberg. Er ist außerdem öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Eisenbahnbau- und Betrieb sowie Ingenieurvermessungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.