Der praxisnahe Ratgeber für kostenlosen Solarstrom in deinem Haushalt. Kompakte, wissenswerte und für Einsteiger verständliche Informationen zu den immer beliebter werdenden Balkonkraftwerken: Wann es sich für dich lohnt Wie viel du sparen kannst Worauf du beim Kauf achten solltest Die ideale Montage für den besten Ertrag Wie du die Anlage genehmigen lässt und anmeldest Balkonkraftwerk mit Speicher Wartung und Versicherung Nützliches wie ein Musterschreiben an den Vermieter, Materialliste, Fotos, Grafiken und mehr. Mit den von der Mehrwertsteuer befreiten Mini-Photovoltaikanlagen können jetzt auch Mieter und Wohnungsbesitzer ihre Stromrechnung senken und etwas für die Umwelt tun. Es ist ganz einfach: Ein bis zwei Solarmodule am Balkon, auf der Terrasse, auf dem Carport oder im Garten aufbauen, einen Wechselrichter dahinter und den Stecker in die Steckdose - schon fließt kostenloser Sonnenstrom! Den Weg zu maximalem Ertrag zeigt dir Schritt für Schritt die Anleitung in diesem Ratgeber. Die gesetzlichen Vereinfachungen für Balkonkraftwerke, die im Mai 2024 in Kraft traten, sind ebenfalls enthalten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.