1,99 €
Statt 12,99 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
Statt 12,99 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,99 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,99 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wir haben gegenwärtig in Bamberg Temperaturen, wie sie vor Beginn der starken Erwärmung vor etwa 60 Jahren typisch für die wärmsten Gebiete Deutschlands waren. Gravierender sind jedoch Veränderungen, die nicht nur deutlich spürbar sind, sondern zu unumkehrbaren Veränderungen in unserer Umwelt führen. Das Buch befasst sich mit den durch den Klimawandel sich abzeichnenden Veränderungen in unserer Region und seinen Auswirkungen, den bereits eingetretenen und den in naher Zukunft zu erwartenden.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.71MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wir haben gegenwärtig in Bamberg Temperaturen, wie sie vor Beginn der starken Erwärmung vor etwa 60 Jahren typisch für die wärmsten Gebiete Deutschlands waren. Gravierender sind jedoch Veränderungen, die nicht nur deutlich spürbar sind, sondern zu unumkehrbaren Veränderungen in unserer Umwelt führen. Das Buch befasst sich mit den durch den Klimawandel sich abzeichnenden Veränderungen in unserer Region und seinen Auswirkungen, den bereits eingetretenen und den in naher Zukunft zu erwartenden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Foken ist Professor im Ruhestand für Mikrometeorologie an der Universität Bayreuth. Er promovierte 1978 in Meteorologie an der Universität Leipzig und 1990 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war Abteilungsleiter an den meteorologischen Observatorien in Potsdam (1981-1994) und Lindenberg (1994-1997) des Meteorologischen Dienstes der DDR und des Deutschen Wetterdienstes (DWD). 1997 erfolgte die Berufung zum Professor für Mikrometeorologie an der Universität Bayreuth. Seine Forschungsinteressen umfassen die Wechselwirkung zwischen der Erdoberfläche und der Atmosphäre sowie die Messung und Modellierung von Energie- und Stoffflüssen und die Untersuchung des Klimas und Klimawandels in Nordbayern. Er publizierte mehrere Fachbücher. Seine wissenschaftlichen Beiträge wurden durch verschiedene nationale und internationale Auszeichnungen gewürdigt.