1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

In "Bartleby, der Schreiber" kreiert Herman Melville ein eindringliches Porträt des modernen Menschen im Angesicht der Entfremdung. Die Geschichte, die sich in einem New Yorker Büro abspielt, dreht sich um den scheuen und zugleich geheimnisvollen Schreiber Bartleby, der mit seiner berühmten Antwort "Ich möchte lieber nicht" einer von Konventionen geprägten Welt trotzt. Melvilles unverwechselbarer Stil, geprägt von präzisen Beschreibungen und einer tiefen psychologischen Analyse, spiegelt die innere Zerrissenheit und die existenziellen Fragen seiner Zeit wider. Durch den Einsatz von Ironie und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.75MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Bartleby, der Schreiber" kreiert Herman Melville ein eindringliches Porträt des modernen Menschen im Angesicht der Entfremdung. Die Geschichte, die sich in einem New Yorker Büro abspielt, dreht sich um den scheuen und zugleich geheimnisvollen Schreiber Bartleby, der mit seiner berühmten Antwort "Ich möchte lieber nicht" einer von Konventionen geprägten Welt trotzt. Melvilles unverwechselbarer Stil, geprägt von präzisen Beschreibungen und einer tiefen psychologischen Analyse, spiegelt die innere Zerrissenheit und die existenziellen Fragen seiner Zeit wider. Durch den Einsatz von Ironie und Symbolik thematisiert das Werk die Komplexität menschlicher Beziehungen und stellt grundlegende Fragen zu Individualität und Gesellschaft. Herman Melville, geboren 1819, war ein amerikanischer Schriftsteller und Poet, der oft als einer der bedeutendsten Vertreter der amerikanischen Literatur gilt. Sein umfangreiches Werk, das von detaillierten Schiffsabenteuern bis hin zu philosophischen Erörterungen reicht, zeugt von seinem kritischen Blick auf die Gesellschaft und dem Einfluss seiner eigenen Erlebnisse auf See. Während Melville zu seinen Lebzeiten oft unterschätzt wurde, gilt "Bartleby, der Schreiber" heute als Meisterwerk, das die Herausforderungen und Absurditäten der modernen Existenz thematisiert und das literarische Erbe des 19. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jene, die sich mit den existenziellen Fragen der menschlichen Natur und der Komplexität des Lebens auseinandersetzen möchten. Melvilles kluger und analytischer Ton lädt den Leser ein, über die eigenen Entscheidungen und den Platz in der Gesellschaft nachzudenken. "Bartleby, der Schreiber" erweist sich als zeitlos und aktuell und bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Herman Melville, geboren am 1. August 1819 in New York, stammte aus einer verarmten Kaufmannsfamilie. Ab 1839 war er Matrose, unter anderem auf Walfangschiffen. 1844 kehrte er in die USA zurück und arbeitete als freier Schriftsteller. 1851 schrieb er Moby Dick, der Roman verkaufte sich zu seinen Lebezeiten nur 3000-mal und ist heute einer der wichtigsten Romane der Weltliteratur. Melville starb am 28. September 1891 in New York.
Rezensionen
»Bartleby, ein kleiner Schreiber in einem großen Büro an der Wallstreet, ist eine Figur der Moderne. Melville nahm vorweg, was erst viele Jahre später Einzug hielt in der Literaturgeschichte.« Deutsche Welle 20190802
»Warum Bartleby nicht Herman Melvilles bekanntestes und meistgefeiertes Buch ist, ist mir ein Rätsel. Ein Kunstwerk ohne Makel, aber mit doppeltem Boden.« The Independent, London

»Nicht viele Geschichten werden bei jedem Lesen auf schier unmögliche Weise immer noch perfekter - aber Herman Melvilles unheimliche und schmerzhafte Bartleby-Erzählung ist eine davon.« The Guardian, London