Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Gut - Besser - BASICS: Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel! Gut: Von den Grundlagen und Symptomen über die Diagnose bis hin zu den Krankheitsbildern und deren Therapie erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Fachgebiet Neurologie. Ergänzt wird dieses theoretische Fundament durch Fallbeispiele, in denen relevante Leitsymptome und Differentialdiagnosen behandelt werden. Die schnellste Art, sich einen Überblick über das Fach Neurologie zu verschaffen und gleichzeitig prüfungsrelevant zu lernen. Besser: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die…mehr
Gut - Besser - BASICS: Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel! Gut: Von den Grundlagen und Symptomen über die Diagnose bis hin zu den Krankheitsbildern und deren Therapie erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Fachgebiet Neurologie. Ergänzt wird dieses theoretische Fundament durch Fallbeispiele, in denen relevante Leitsymptome und Differentialdiagnosen behandelt werden. Die schnellste Art, sich einen Überblick über das Fach Neurologie zu verschaffen und gleichzeitig prüfungsrelevant zu lernen. Besser: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung. BASICS: - das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form - schnell fit für Prüfung, Famulatur oder PJ - fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der aktuellen AO Neu in der 7. Auflage: - Kapitel Hirntumoren und Multiple Sklerose komplett neu geschrieben. - Die Kapitel zu den Vaskulären Erkrankungen intensiv überarbeitet. - Außerdem alle Kapitel entsprechend den IMPP-Fragen der letzten Jahre aktualisiert
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Marija Pinto geb. 1977 in Schongau, Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München Promotion im Fach Neurologie am Klinikum Großhadern bei Prof. Danek, Approbation im Januar 2006 2006 - 2009 Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie, Universität Ulm 2009 - April 2012 Assistenzärztin an der Schön Klinik München Seit April 2012 Assistenzärztin am Isar-Amper-Klinikum München Ost, Erwerb der Zusatzbezeichnung "Suchtmedizinische Grundversorgung" August 2016: Anerkennung als Fachärztin für Neurologie
Inhaltsangabe
Allgemeiner Teil
GRUNDLAGEN
1 Anatomie und Physiologie des ZNS
2 Anatomie und Physiologie des Rückenmarks
3 Blutversorgung und Ventrikelsystem
DIAGNOSTIK
4 Anamnese und körperliche Untersuchung
5 Neuropsychologische Syndrome
6 Geruchssinn, Pupillenreaktion, Visus (Hirnnerven I, II, III)
7 Okulomotorik (Hirnnerven III, IV und VI)
8 Hirnnerven V und VII
9 Hirnnerven VIII, IX, X, XI und XII
10 Muskeltonus und Muskelkraft
11 Reflexe
12 Sensibilität
13 Gangbild, Koordination und Dyskinesien
14 Liquor und Lumbalpunktion
15 Bildgebende Verfahren
16 EEG und evozierte Potenziale
17 Elektroneurografie und Elektromyografie
LEITSYMPTOME
18 Kopfschmerzen
19 Bewusstseinsstörungen und Koma
20 Schwindel
21 Sehstörungen
22 Sensibilitätsstörungen
23 Muskelschwäche
24 Gangstörungen und Ungeschicklichkeit
25 Hirndruckerhöhung
26 Verwirrtheit und Delir
27 Demenz
Spezieller Teil
VASKULÄRE ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN DES ZNS
28 Schlaganfall
29 Transitorische ischämische Attacke und Prävention
30 Subarachnoidalblutung (SAB)
31 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
TUMOREN DES ZNS
32 Hirntumoren
ANFALLSKRANKHEITEN
33 Epilepsie
DEGENERATIVE PROZESSE DES ZNS
34 Extrapyramidale Bewegungsstörungen
35 Parkinson-Syndrome
36 Erkrankungen des Motoneurons
MULTIPLE SKLEROSE
37 Multiple Sklerose
ENTZÜNDLICHE PROZESSE DES ZNS
38 Infektionen des ZNS
PATHOLOGIE DES RÜCKENMARKS UND PERIPHEREN NERVENSYSTEMS