-29%11
19,99 €
27,99 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
10 °P sammeln
-29%11
19,99 €
27,99 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
10 °P sammeln
Als Download kaufen
27,99 €****
-29%11
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
27,99 €****
-29%11
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
10 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.4MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Eckart ZitzlerBasiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt (eBook, PDF)16,99 €
Gösta FürnkranzVision Quanten-Internet (eBook, PDF)22,99 €
Lars JaegerDie zweite Quantenrevolution (eBook, PDF)28,88 €
Wolfgang ReisigInformatik (eBook, PDF)15,28 €
Wie Maschinen lernen (eBook, PDF)22,99 €
Healthcare-Driven Intelligent Computing Paradigms to Secure Futuristic Smart Cities (eBook, PDF)51,95 €
Hans-Jürgen SiegertRobotik: Programmierung intelligenter Roboter (eBook, PDF)33,26 €-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662701218
- Artikelnr.: 72688810
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eckart Zitzler, geboren 1970 in Münster, studierte Informatik mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Oldenburg, Dortmund und Bochum, absolvierte die Ausbildung zum Informatiklehrer an der ETH Zürich und promovierte dort am Departement Elektrotechnik im Themengebiet Evolutionäre Algorithmen. Anschließend vertiefte er seine Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der Nahtstelle von Informatik und Biologie, u. a. am Institute for Systems Biology in Seattle, und arbeitete über sechs Jahre als Assistenzprofessor an der ETH Zürich. Sein Interesse für didaktische Themen führte ihn schließlich an die Pädagogische Hochschule Bern, wo er neun Jahre als Dozent tätig war und den Bereich Weiterbildungslehrgänge sowie den Bereich Medien und Informatik geleitet hat; des Weiteren unterrichtete er das Fach Informatik am Freien Gymnasium Bern. Heute arbeitet er als Vizedirektor und Leiter Forschung am Departement Informatik der Hochschule Luzern.
Vorwort.- Vorspann: Wieso, weshalb, warum?- Teil I: Einsteigen.- Das Werkzeug mit dem Zeug zu mehr - der Rechner.- Hier rein, dort raus - vom Wesen der Informationsverarbeitung.- Alles nach Programm.- Die Kunst der Codierung?- Die Kopplung der Welten.- Das Netz der Netze.- Teil II: Vertiefen.- Von Hirn und Herz - Computeranatomie.- Der Meister des Betriebs.- Sprachenwelten.- Gewusst wie - Algorithmen.- Vom Sinn der Ordnung.- Vom Nebeneinander zum Miteinander.- Teil III: Durchdringen.- Warum eigentlich 0 und 1?- Der nackte Computer.- Wie funktioniert das Internet?.- Wie die Intelligenz in den Computer kommt.- Die Meisterschaft der Codes.- Warum Computer gefährdet sind - die Frage der Sicherheit.- Teil IV: Orientieren.- Informatik - quo vadis?.
Vorwort.- Vorspann: Wieso, weshalb, warum?- Teil I: Einsteigen.- Das Werkzeug mit dem Zeug zu mehr - der Rechner.- Hier rein, dort raus - vom Wesen der Informationsverarbeitung.- Alles nach Programm.- Die Kunst der Codierung?- Die Kopplung der Welten.- Das Netz der Netze.- Teil II: Vertiefen.- Von Hirn und Herz - Computeranatomie.- Der Meister des Betriebs.- Sprachenwelten.- Gewusst wie - Algorithmen.- Vom Sinn der Ordnung.- Vom Nebeneinander zum Miteinander.- Teil III: Durchdringen.- Warum eigentlich 0 und 1?- Der nackte Computer.- Wie funktioniert das Internet?.- Wie die Intelligenz in den Computer kommt.- Die Meisterschaft der Codes.- Warum Computer gefährdet sind - die Frage der Sicherheit.- Teil IV: Orientieren.- Informatik - quo vadis?.







