-32%11
16,99 €
25,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
-32%11
16,99 €
25,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
8 °P sammeln
Als Download kaufen
25,00 €****
-32%11
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
25,00 €****
-32%11
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
8 °P sammeln
  • Format: PDF

Produktdetails
  • Verlag: Springer Berlin Heidelberg
  • Seitenzahl: 151
  • Erscheinungstermin: 31. August 2019
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783662592816
  • Artikelnr.: 57626479

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Eckart Zitzler, geboren 1970 in Münster, studierte Informatik mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Oldenburg, Dortmund und Bochum, absolvierte die Ausbildung zum Informatiklehrer an der ETH Zürich und promovierte dort am Departement Elektrotechnik im Themengebiet Evolutionäre Algorithmen. Anschließend vertiefte er seine Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der Nahtstelle von Informatik und Biologie, u. a. am Institute for Systems Biology in Seattle, und arbeitete über sechs Jahre als Assistenzprofessor an der ETH Zürich. Sein Interesse für didaktische Themen führte ihn schließlich an die Pädagogische Hochschule Bern, wo er neun Jahre als Dozent tätig war und den Bereich Weiterbildungslehrgänge sowie den Bereich Medien und Informatik geleitet hat. Heute arbeitet er als Vizedirektor und Leiter Forschung am Departement Informatik der Hochschule Luzern; daneben unterrichtet er das Fach Informatik am Freien Gymnasium Bern.

Rezensionen
"... Der anschauliche Text verbindet technische Sachaussagen mit Anwendungsnähe. Jedes Kapitel wird durch einen ein- und hinführenden Infokasten eröffnet und mit einem zusammenfassenden und hervorhebenden Infokasten beendet. Die Verlagspräsentation umfasst u. a. Leseproben. Buchnutzen: Der Band vermittelt ein gut lesbares Grundverständnis der digitalen Welt." (Controller Magazin, Jg. 45, Heft 2, März-April 2020)

"... erklärt wichtige Begriffe anhand ihrer ursprünglichen Bedeutung in der analogen Welt und wechselt quasi unbemerkt zur informationstechnischen Erläuterung des Begriffs ..." (Tilli Widmann, in: ekz-Informationsdienst, Heft 38, 2019)