13,99 €
Statt 18,99 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 18,99 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,99 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,99 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Buch "Basiswissen Regelungstechnik" ist ein Crashkurs in die Grundlagen der Regelungstechnik. Es behandelt u.a. - wichtige Regelstreckentypen und deren Übertragungsverhalten, - Zweipunkt- und Dreipunktregler, - PID-Regler, - die Programmierung von Regleralgorithmen, - praxisnahe Stabilitätskriterien und Einstellregeln. Wie alle Bücher aus der Reihe "Basiswissen für die intelligente Systemautomatisierung" ist es für Leser/innen gedacht, die sich in kurzer Zeit einen dennoch fachlich fundierten Überblick zum Fachgebiet verschaffen wollen. Das fachliche Niveau liegt zwischen rein akademischer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 13.67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Buch "Basiswissen Regelungstechnik" ist ein Crashkurs in die Grundlagen der Regelungstechnik. Es behandelt u.a. - wichtige Regelstreckentypen und deren Übertragungsverhalten, - Zweipunkt- und Dreipunktregler, - PID-Regler, - die Programmierung von Regleralgorithmen, - praxisnahe Stabilitätskriterien und Einstellregeln. Wie alle Bücher aus der Reihe "Basiswissen für die intelligente Systemautomatisierung" ist es für Leser/innen gedacht, die sich in kurzer Zeit einen dennoch fachlich fundierten Überblick zum Fachgebiet verschaffen wollen. Das fachliche Niveau liegt zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis. Die Reihe wendet sich einerseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. der beruflichen Weiterbildung, die mit diesbezüglichen Fragestellungen in Lehrveranstaltungen oder Praxis-/Abschlussarbeiten befasst sind. Andererseits an im Beruf stehende Ingenieure/innen, Techniker/innen und Naturwissenschaftler/innen, die technische Prozesse bzw. Systeme regeln oder dies planen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor hat eine Professur für Regelungstechnik und Elektrische Messtechnik an der Universität der Bundeswehr München (www.unibw.de/regelungs-und-messtechnik bzw. www.prof-boettcher.de). Mit den in dieser Reihe behandelten Thematiken beschäftigt er sich sowohl in der Lehre wie auch in Kooperationen v.a. mit mittelständischen Unternehmen im Rahmen von F&E-Projekten bzw. Studien/Gutachten.