-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
43 °P sammeln
-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
43 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
43 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
43 °P sammeln
  • Format: PDF

Bau-Bionik aus Sicht eines Biologen und eines Facharchitekten
Biologie und Technik als Teile eines Ganzen
Neu: Ideen und Herangehensweisen aus Forschung und Entwicklung

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 61.36MB
Produktbeschreibung
Bau-Bionik aus Sicht eines Biologen und eines Facharchitekten

Biologie und Technik als Teile eines Ganzen

Neu: Ideen und Herangehensweisen aus Forschung und Entwicklung


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der "Technischen Biologie und Bionik" als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Mit seinem ebenfalls beim Springer-Verlag erschienenen Werk "Bionik - Grundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler" hat er Standards gesetzt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.

Professor Dipl.-Ing. Göran Pohl, geb. 1963, war nach einem Architekturstudium an der Universität Stuttgart zunächst freischaffend und gründete 1994 das Büro POHL Architekten Stadtplaner in Erfurt und Jena. Seit 1999 hatte er Lehraufträge und hielt Vorlesungen an verschiedenen in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen. Seit 2004 lehrt er als Professor für Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken. 2006 wurde er Assoziierter Professor an der Hochschule Anhalt und gründete 2007 das Leichtbau Institut Jena, dessen Direktor er ist. Professor Pohl hat den Vorsitz Architektur/Design im BIOKON, dem bundesdeutschen Bionik-Netzwerk, sowie im BIOKON International.

Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"... 'Das ist kein Buch, nach dem man ganz direkt bauen und konstruieren kann. Es ist ein Buch, das den Horizont erweitert.' Der Autor ... bricht eine Lanze für die Analogieforschung ... Für den Hausbauer oder Architekten ist das Buch eine ungemein reiche Inspirationsquelle. ... die zahlreichen Abbildungen von Bauten aus anderen Klimaregionen wie den Tropen oder Wüsten machen das Buch zu einem inhaltlichen und ästhetischen Genuss." --http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/)

"... Das Buch vergleicht Konstruktionen der Natur mit technischen und architektonischen Baulösungen. ... Ohne ideologische Naturromantik lädt der Band zum Staunen ein, was Kultur und Natur bisher geleistet haben und wie erstere sich nach wie vor von letzterer inspirieren lassen kann - auch und gerade am Bau wie die zahlreichen Abbildungen aus tropischen Regionen oder Wüstengebieten zeigen." -- http://www.buecher.de