13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/ Komparatistik), Veranstaltung: Proseminar: Charles Baudelaire, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, denen im Laufe der Ausführungen nachgegangen werden soll sind: Wie kritisiert Baudelaire die bildende Kunst seiner Zeit und wie steht diese Kritik und seine Haltung zu verschiedenen Künstlern im Zusammenhang mit seiner Kritik an der Fotografie? Welche Auffassung von Kunst hatte Baudelaire und aufgrund…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/ Komparatistik), Veranstaltung: Proseminar: Charles Baudelaire, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, denen im Laufe der Ausführungen nachgegangen werden soll sind: Wie kritisiert Baudelaire die bildende Kunst seiner Zeit und wie steht diese Kritik und seine Haltung zu verschiedenen Künstlern im Zusammenhang mit seiner Kritik an der Fotografie? Welche Auffassung von Kunst hatte Baudelaire und aufgrund welcher Ansichten verurteilt er die neue Technik der Fotografie? Wie werden die Kunsttheorie und Fotografie-Kritik Baudelaires im Laufe der (Theorie-)Geschichte rezipiert?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.