Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Also, wenn Ihr Lust auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte der Landwirtschaft habt, dann schnappt Euch dieses Buch! Es ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein echter Schatz für alle, die sich für Natur, Kultur und die Geschichten hinter oder besser unter unseren Feldern interessieren (emslandmuseum.de, 31. März 2025)
... Insgesamt handelt es sich um ein reich bebildertes Werk mit insgesamt 286 Abbildungen, das sich gut lesen lässt und alle Aspekte zum Thema Plaggeneschwirtschaft vermittelt ... (Prof. Dr. Friedrich Rück, in: Bodenschutz, Jg. 30, Heft 2, 2025)
... In einschlägigen Informationszentren und nicht zuletzt auch mit diesem Buch beschreibt Klaus Müller wie notwendig eine umfassende Information für den Schutz der Plaggenesche ist. Diesem Anspruch wird das Buch gerecht und ist damit eine lesenswerte Lektüre für Laien, Bodenkundler oder Landschaftsplaner. Das Buch ist ein gelungener Überblick und Leitfaden zum Schutz der Plaggenesche. (Dr. E. Gehrt, in: DGB (Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft) Nachrichten, Jg. 43, Heft 2, 2024)
This book presents the first generally understandable overview of all aspects of the plaggen economy in northwest Germany. It is aimed not only at farmers, soil scientists, geographers and archaeologists, but above all at readers who are interested in the rural past of the people and its socio-cultural character in Lower Saxony, North Rhine- Westphalia, Schleswig-Holstein and parts of Mecklenburg. (IUSS Alert, iuss.org, issue 232, May, 2025)