Wolfgang R. Dachroth
Baugeologie in der Praxis (eBook, PDF)
Eine ingenieurtechnische Anleitung für Geowissenschaftler
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Wolfgang R. Dachroth
Baugeologie in der Praxis (eBook, PDF)
Eine ingenieurtechnische Anleitung für Geowissenschaftler
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch ist für Geologen gedacht und will diese Berufsgruppe mit den wichtigsten Bauaufgaben und Baumethoden des Erd- und Grundbaus bekanntmachen. Hierzu werden die erforderlichen geologischen Untersuchungen und die zu ermittelnden Bodenkenngrößen beschrieben. Der Benutzer des Buches wird in die Fachsprache, Denkweise und die Berechnungsmethoden der Ingenieure eingeführt und in die Lage versetzt, selbständig erdstatistische Berechnungen und Abschätzungen wirksamer Kräfte durchzuführen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 70.71MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans-Henning SchmidtGrundlagen der Geotechnik (eBook, PDF)36,99 €
- -21%11Helmut PrinzIngenieurgeologie (eBook, PDF)86,99 €
- -24%11Geomechanik - Fortschritte in der Theorie und deren Auswirkungen auf die Praxis / Geomechanics - Progress in Theory and Its Effects on Practice (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Ekkehard HolzbecherModellierung dynamischer Prozesse in der Hydrologie (eBook, PDF)39,99 €
- -21%11Ulrich FörstnerIngenieurgeochemie (eBook, PDF)109,99 €
- -22%11D. HenningsenEinführung in die Geologie für Bauingenieure (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Ingenieurgeologische Probleme im Grenzbereich zwischen Locker- und Festgesteinen (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11
- -20%11
- -22%11
Dieses Buch ist für Geologen gedacht und will diese Berufsgruppe mit den wichtigsten Bauaufgaben und Baumethoden des Erd- und Grundbaus bekanntmachen. Hierzu werden die erforderlichen geologischen Untersuchungen und die zu ermittelnden Bodenkenngrößen beschrieben. Der Benutzer des Buches wird in die Fachsprache, Denkweise und die Berechnungsmethoden der Ingenieure eingeführt und in die Lage versetzt, selbständig erdstatistische Berechnungen und Abschätzungen wirksamer Kräfte durchzuführen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 531
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642971860
- Artikelnr.: 53996859
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 531
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642971860
- Artikelnr.: 53996859
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Gründung von Bauwerken.
1.1 Gründungsarten.
1.2 Belastung des Baugrundes nach Tabellenwerten.
1.3 Belastung des Baugrundes auf Basis erdstatischer Berechnungen.
1.4 Setzung von Bauwerken und Spannungsverteilung im Baugrund.
1.5 Spannungsverteilung in der Gründungssohle.
2 Baugruben und Gräben.
2.1 Aushub von Baugruben.
2.2 Wasserhaltung und Grundwasserabsenkung.
2.3 Geböschte Baugruben.
2.4 Baugruben mit Verbau.
2.5 Unterfangungen.
3 Sicherung von Hängen und Böschungen.
3.1 Vorkehrmaßnahmen zur Stabilisierung von Böschungen.
3.2 Erddruck.
3.3 Konstruktive Hang
und Böschungssicherungen.
3.4 Stützmauern.
3.5 Stützwände.
3.6 Erd
und Felsanker.
3.7 Verankerte Konstruktionen zur Sicherung von Felsböschungen.
3.8 Geotechnische Grundlagen für die Bemessung verankerter Konstruktionen.
3.9 Schriftenverzeichnis zum Thema Gründungen, Baugruben, Böschungen.
4 Straßenbau.
4.1 Planung und Anlage von Straßen.
4.2 Bodenerkundung im Straßenbau.
4.3 Beurteilung von Boden
und Felsarten im Erdbau.
4.4 Baugeologische Beurteilung und erdstatische Nachweise.
4.5 Herstellen von Geländeeinschnitten und Böschungen.
4.6 Bodenverdichtung im Straßenbau.
4.7 Frostschäden und Frostsicherheit im Straßenbau.
4.8 Der Bau von Verkehrsdämmen.
4.9 Straßenbau in Moorgebieten.
4.10 Bauüberwachung.
4.11 Schriftenverzeichnis zum Straßenbau.
5 Tunnelbau.
5.1 Geologie und Tunnelbau.
5.2 Gebirgsklassifikation.
5.3 Gebirgsdruck im Tunnel
und Stollenbau.
5.4 Tunnelbau im Festgestein.
5.5 Grundsätze des modernen Tunnelbaus.
5.6 Verbau
und Sicherungsmaßnahmen.
5.7 Tunnelvortrieb im grundwassererfüllten Gebirge.
5.8 Tunnelbau im Lockergestein.
5.9 Meßtechniken im Tunnelbau.
5.10 Tunneldokumentation.
5.11 Schriftenverzeichnis zumTunnelbau.
6 Wasserbau.
6.1 Wildbachverbauung.
6.2 Regulierung von Bach
und Flußläufen.
6.3 Küstenschutz.
6.4 Hochwasserschutz.
6.5 Stauanlagen, Wehre und Talsperren.
6.6 Kanäle und Leitungen.
6.7 Landwirtschaftlicher Wasserbau.
6.8 Schriftenverzeichnis zum Wasserbau.
7 Abfallentsorgung und Deponietechnik.
7.1 Halden und Kippen.
7.2 Klärteiche.
7.3 Abwasserversenkung.
7.4 Abfallbeseitigung.
7.5 Standortbeurteilung bei Deponien.
7.6 Ausbildung der Deponiebasis.
7.7 Einbau fester und halbfester Abfälle.
7.8 Oberflächenabdichtung.
7.9 Deponiegas.
7.10 Menge und Zusammensetzung von Sickerwässern aus Mülldeponien.
7.11 Altablagerungen, Altstandorte, Altlasten.
7.12 Schriftenverzeichnis Abfallentsorgung und Deponietechnik.
1.1 Gründungsarten.
1.2 Belastung des Baugrundes nach Tabellenwerten.
1.3 Belastung des Baugrundes auf Basis erdstatischer Berechnungen.
1.4 Setzung von Bauwerken und Spannungsverteilung im Baugrund.
1.5 Spannungsverteilung in der Gründungssohle.
2 Baugruben und Gräben.
2.1 Aushub von Baugruben.
2.2 Wasserhaltung und Grundwasserabsenkung.
2.3 Geböschte Baugruben.
2.4 Baugruben mit Verbau.
2.5 Unterfangungen.
3 Sicherung von Hängen und Böschungen.
3.1 Vorkehrmaßnahmen zur Stabilisierung von Böschungen.
3.2 Erddruck.
3.3 Konstruktive Hang
und Böschungssicherungen.
3.4 Stützmauern.
3.5 Stützwände.
3.6 Erd
und Felsanker.
3.7 Verankerte Konstruktionen zur Sicherung von Felsböschungen.
3.8 Geotechnische Grundlagen für die Bemessung verankerter Konstruktionen.
3.9 Schriftenverzeichnis zum Thema Gründungen, Baugruben, Böschungen.
4 Straßenbau.
4.1 Planung und Anlage von Straßen.
4.2 Bodenerkundung im Straßenbau.
4.3 Beurteilung von Boden
und Felsarten im Erdbau.
4.4 Baugeologische Beurteilung und erdstatische Nachweise.
4.5 Herstellen von Geländeeinschnitten und Böschungen.
4.6 Bodenverdichtung im Straßenbau.
4.7 Frostschäden und Frostsicherheit im Straßenbau.
4.8 Der Bau von Verkehrsdämmen.
4.9 Straßenbau in Moorgebieten.
4.10 Bauüberwachung.
4.11 Schriftenverzeichnis zum Straßenbau.
5 Tunnelbau.
5.1 Geologie und Tunnelbau.
5.2 Gebirgsklassifikation.
5.3 Gebirgsdruck im Tunnel
und Stollenbau.
5.4 Tunnelbau im Festgestein.
5.5 Grundsätze des modernen Tunnelbaus.
5.6 Verbau
und Sicherungsmaßnahmen.
5.7 Tunnelvortrieb im grundwassererfüllten Gebirge.
5.8 Tunnelbau im Lockergestein.
5.9 Meßtechniken im Tunnelbau.
5.10 Tunneldokumentation.
5.11 Schriftenverzeichnis zumTunnelbau.
6 Wasserbau.
6.1 Wildbachverbauung.
6.2 Regulierung von Bach
und Flußläufen.
6.3 Küstenschutz.
6.4 Hochwasserschutz.
6.5 Stauanlagen, Wehre und Talsperren.
6.6 Kanäle und Leitungen.
6.7 Landwirtschaftlicher Wasserbau.
6.8 Schriftenverzeichnis zum Wasserbau.
7 Abfallentsorgung und Deponietechnik.
7.1 Halden und Kippen.
7.2 Klärteiche.
7.3 Abwasserversenkung.
7.4 Abfallbeseitigung.
7.5 Standortbeurteilung bei Deponien.
7.6 Ausbildung der Deponiebasis.
7.7 Einbau fester und halbfester Abfälle.
7.8 Oberflächenabdichtung.
7.9 Deponiegas.
7.10 Menge und Zusammensetzung von Sickerwässern aus Mülldeponien.
7.11 Altablagerungen, Altstandorte, Altlasten.
7.12 Schriftenverzeichnis Abfallentsorgung und Deponietechnik.
1 Gründung von Bauwerken.
1.1 Gründungsarten.
1.2 Belastung des Baugrundes nach Tabellenwerten.
1.3 Belastung des Baugrundes auf Basis erdstatischer Berechnungen.
1.4 Setzung von Bauwerken und Spannungsverteilung im Baugrund.
1.5 Spannungsverteilung in der Gründungssohle.
2 Baugruben und Gräben.
2.1 Aushub von Baugruben.
2.2 Wasserhaltung und Grundwasserabsenkung.
2.3 Geböschte Baugruben.
2.4 Baugruben mit Verbau.
2.5 Unterfangungen.
3 Sicherung von Hängen und Böschungen.
3.1 Vorkehrmaßnahmen zur Stabilisierung von Böschungen.
3.2 Erddruck.
3.3 Konstruktive Hang
und Böschungssicherungen.
3.4 Stützmauern.
3.5 Stützwände.
3.6 Erd
und Felsanker.
3.7 Verankerte Konstruktionen zur Sicherung von Felsböschungen.
3.8 Geotechnische Grundlagen für die Bemessung verankerter Konstruktionen.
3.9 Schriftenverzeichnis zum Thema Gründungen, Baugruben, Böschungen.
4 Straßenbau.
4.1 Planung und Anlage von Straßen.
4.2 Bodenerkundung im Straßenbau.
4.3 Beurteilung von Boden
und Felsarten im Erdbau.
4.4 Baugeologische Beurteilung und erdstatische Nachweise.
4.5 Herstellen von Geländeeinschnitten und Böschungen.
4.6 Bodenverdichtung im Straßenbau.
4.7 Frostschäden und Frostsicherheit im Straßenbau.
4.8 Der Bau von Verkehrsdämmen.
4.9 Straßenbau in Moorgebieten.
4.10 Bauüberwachung.
4.11 Schriftenverzeichnis zum Straßenbau.
5 Tunnelbau.
5.1 Geologie und Tunnelbau.
5.2 Gebirgsklassifikation.
5.3 Gebirgsdruck im Tunnel
und Stollenbau.
5.4 Tunnelbau im Festgestein.
5.5 Grundsätze des modernen Tunnelbaus.
5.6 Verbau
und Sicherungsmaßnahmen.
5.7 Tunnelvortrieb im grundwassererfüllten Gebirge.
5.8 Tunnelbau im Lockergestein.
5.9 Meßtechniken im Tunnelbau.
5.10 Tunneldokumentation.
5.11 Schriftenverzeichnis zumTunnelbau.
6 Wasserbau.
6.1 Wildbachverbauung.
6.2 Regulierung von Bach
und Flußläufen.
6.3 Küstenschutz.
6.4 Hochwasserschutz.
6.5 Stauanlagen, Wehre und Talsperren.
6.6 Kanäle und Leitungen.
6.7 Landwirtschaftlicher Wasserbau.
6.8 Schriftenverzeichnis zum Wasserbau.
7 Abfallentsorgung und Deponietechnik.
7.1 Halden und Kippen.
7.2 Klärteiche.
7.3 Abwasserversenkung.
7.4 Abfallbeseitigung.
7.5 Standortbeurteilung bei Deponien.
7.6 Ausbildung der Deponiebasis.
7.7 Einbau fester und halbfester Abfälle.
7.8 Oberflächenabdichtung.
7.9 Deponiegas.
7.10 Menge und Zusammensetzung von Sickerwässern aus Mülldeponien.
7.11 Altablagerungen, Altstandorte, Altlasten.
7.12 Schriftenverzeichnis Abfallentsorgung und Deponietechnik.
1.1 Gründungsarten.
1.2 Belastung des Baugrundes nach Tabellenwerten.
1.3 Belastung des Baugrundes auf Basis erdstatischer Berechnungen.
1.4 Setzung von Bauwerken und Spannungsverteilung im Baugrund.
1.5 Spannungsverteilung in der Gründungssohle.
2 Baugruben und Gräben.
2.1 Aushub von Baugruben.
2.2 Wasserhaltung und Grundwasserabsenkung.
2.3 Geböschte Baugruben.
2.4 Baugruben mit Verbau.
2.5 Unterfangungen.
3 Sicherung von Hängen und Böschungen.
3.1 Vorkehrmaßnahmen zur Stabilisierung von Böschungen.
3.2 Erddruck.
3.3 Konstruktive Hang
und Böschungssicherungen.
3.4 Stützmauern.
3.5 Stützwände.
3.6 Erd
und Felsanker.
3.7 Verankerte Konstruktionen zur Sicherung von Felsböschungen.
3.8 Geotechnische Grundlagen für die Bemessung verankerter Konstruktionen.
3.9 Schriftenverzeichnis zum Thema Gründungen, Baugruben, Böschungen.
4 Straßenbau.
4.1 Planung und Anlage von Straßen.
4.2 Bodenerkundung im Straßenbau.
4.3 Beurteilung von Boden
und Felsarten im Erdbau.
4.4 Baugeologische Beurteilung und erdstatische Nachweise.
4.5 Herstellen von Geländeeinschnitten und Böschungen.
4.6 Bodenverdichtung im Straßenbau.
4.7 Frostschäden und Frostsicherheit im Straßenbau.
4.8 Der Bau von Verkehrsdämmen.
4.9 Straßenbau in Moorgebieten.
4.10 Bauüberwachung.
4.11 Schriftenverzeichnis zum Straßenbau.
5 Tunnelbau.
5.1 Geologie und Tunnelbau.
5.2 Gebirgsklassifikation.
5.3 Gebirgsdruck im Tunnel
und Stollenbau.
5.4 Tunnelbau im Festgestein.
5.5 Grundsätze des modernen Tunnelbaus.
5.6 Verbau
und Sicherungsmaßnahmen.
5.7 Tunnelvortrieb im grundwassererfüllten Gebirge.
5.8 Tunnelbau im Lockergestein.
5.9 Meßtechniken im Tunnelbau.
5.10 Tunneldokumentation.
5.11 Schriftenverzeichnis zumTunnelbau.
6 Wasserbau.
6.1 Wildbachverbauung.
6.2 Regulierung von Bach
und Flußläufen.
6.3 Küstenschutz.
6.4 Hochwasserschutz.
6.5 Stauanlagen, Wehre und Talsperren.
6.6 Kanäle und Leitungen.
6.7 Landwirtschaftlicher Wasserbau.
6.8 Schriftenverzeichnis zum Wasserbau.
7 Abfallentsorgung und Deponietechnik.
7.1 Halden und Kippen.
7.2 Klärteiche.
7.3 Abwasserversenkung.
7.4 Abfallbeseitigung.
7.5 Standortbeurteilung bei Deponien.
7.6 Ausbildung der Deponiebasis.
7.7 Einbau fester und halbfester Abfälle.
7.8 Oberflächenabdichtung.
7.9 Deponiegas.
7.10 Menge und Zusammensetzung von Sickerwässern aus Mülldeponien.
7.11 Altablagerungen, Altstandorte, Altlasten.
7.12 Schriftenverzeichnis Abfallentsorgung und Deponietechnik.